Wenn sie jung sind, sind Karotten am süßesten. Ein Vorteil von Karotten im Garten ist aber, dass sie die ganze Gartensaison lang geerntet werden können – auch wenn sie schon eingeschneit worden sind. Karotten enthalten Carotin, eine Vorstufe zu Vitamin A. Das Carotin ist fettlöslich. Wir können es nur in unseren Körper aufnehmen, wenn es mit Fett im Magen zusammenkommt. Deshalb sollte man zum Beispiel Karottensalat unbedingt mit etwas Öl im Dressing anrichten.
Karottensuppe
Zutaten: Je nach Größe 3 bis 5 Karotten in dünne Scheiben geschnitten (eventuell mit einer Gemüsereibe), 1 EL Butter, 1 mittlere Zwiebel gehackt, 1 l Wasser, Salz, Pfeffer, Liebstöckel und Staudensellerie, 2 Hand voll gewaschener Reis.
Zubereitung: Butter heiß werden lassen, darin Zwiebel unter häufigem Umrühren leicht anrösten. Karotten dazugeben, zweimal umrühren und mit Wasser aufgießen. Mit Salz und Pfeffer würzen, Kräuter hinzugeben. Eine Viertelstunde köcheln lassen. Dann Reis hinzugeben und kochen, bis der Reis gar ist.
- Tipp: Man kann mit den Zwiebeln noch geschnittenen Lauch mitrösten. Statt „normalem“ Reis kann man Dinkelreis verwenden.