- Stiftsgymnasium Kremsmünster. Ob beim Elternsprechtag, Tag der offenen Tür oder Schultheater: Das „Café Barreiras“ hat immer geöffnet. Der von den Schüler/innen eigenständig organisierte Kaffeehausbetrieb ist inzwischen zur Aktion „Schüler helfen Schülern“ geworden. Erst kürzlich konnten die Gymnasiasten Bischof Richard Weberberger (im Bild) aus der Diözese Barreiras wieder den Erlös ihres Einsatzes überreichen – sensationelle 11.500 Euro. Das Geld verwendet er für Jugendliche, betonte er in seiner Dankansprache: „Ausbildung ist das Schlüsselwort. Wir wollen Kindern von der Straße damit eine Zukunft eröffnen.“
- Steinbach am Ziehberg. Max Staudinger (am Traktor) ist der Bruder der Marienschwester Edith Staudinger, die zur Zeit mit drei Mitschwestern in Uganda lebt. Um die Landwirtschaft der Missionsstation intensivieren zu können, hat Max Staudinger (am Traktor) mit einer Gruppe von Helfern einen Traktor und landwirtschaftliche Geräte gesammelt und instandgesetzt. Generaloberin Sr. Michaela Pfeiffer (links) hat mit den Spendern die Hilfsgüter verabschiedet, die bis Weihnachten im Uganda sein werden. Im Jänner und Februar 2008 wird Staudinger vor Ort in Kyengeza die Menschen in die Handhabung von Traktor, Pflug, Egge, Erdäpfelrodler und Kreissäge einführen.
- Viechtwang. Zum 60-jährigen Dienstjubiläum Günther Schmiedingers (im Bild) als Organist in Viechtwang dankten ihm kürzlich Pfarre und Gemeinde bei einem Festgottesdienst. Die musikalische Umrahmung übernahmen das Viechtwanger Doppelquartett, die Jagdhornbläsergruppe und der Kirchenchor.
- Franziskusschwestern. Sr. Johanna Floimayr (Hartkirchen) und Sr. Irmgard Baier (Kirchheim im Innkreis) feierten kürzlich ihr 50-jähriges Professjubiläum. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Kirchenchor Kirchheim gestaltet.
Geburtstage
- Am 9. November 2007 wird Prälat Gottfried Hemmelmayr, Abt von Wilhering, 70 Jahre alt. Er stammt aus Lichtenberg, feierte 1958 seine Ordensprofess und wurde 1963 zum Priester geweiht. Seelsorgliche Aufgaben führten ihn anschließend in verschiedene zum Stift Wilhering gehörende Pfarren. Seit 1969 ist er Pfarrer von Wilhering. 1991 wählten ihn seine Mitbrüder zum Abt des Zisterzienserstiftes. Von 1986 bis 1991 war Hemmelmayr Dechant des Dekanates Traun.
- Am 14. November 2007 vollendet KonsR P. Albert Dückelmann, Benediktiner von Kremsmünster, Pfarrprovisor in Ried im Traunkreis, das 65. Lebensjahr. Er stammt aus Tragwein, feierte 1965 die Ordensprofess und wurde 1969 zum Priester geweiht. P. Albert war Religionsprofessor am Stiftsgymnasium Kremsmünster und ist seit 2001 Pfarrprovisor in Ried im Traunkreis.
Im Gedenken
- Am 30. Oktober 2007 ist im 88. Lebensjahr Br. Wilhelm Josef Baier, Marianhiller Missionar, verstorben. Nach der Arbeit in der Landwirtschaft und sechs Jahren im Krieg sowie zwei Jahren in der Gefangenschaft lernte Br. Wilhelm Josef durch den Kalender die Marianhiller Missionare kennen und trat 1953 in den Orden ein. 1959 kam er nach Maria Gugging, wo er seine Lebensaufgabe fand. Hier lebte und wirkte er mit Leib und Seele. Er gehörte einfach zur „Grotte“. Als gesundheitliche Schwierigkeiten spürbar wurden, kehrte er nach Riedegg zurück, wo er den Blumengarten und das Schmücken der Kapelle besorgte. Das Begräbnis fand am 2. November 2007 im Schloss Riedegg statt.