Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Solidarität kann/soll ansteckend sein

Die KirchenZeitung schreibt zum 15. Mal den Solidaritätspreis aus
Ausgabe: 2007/45, Solidarität, Preisverleihung, Pühringer, Ackerl, Bischof, Schwarz
12.11.2007
- Ernst Gansinger





Solidarität, soziales Engagement sowie der Einsatz für Friede, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung zeichnet seit 1994 der Solidaritätspreis der KirchenZeitung aus. Er ist nun zum 15. Mal ausgeschrieben.

Bisher hat die KirchenZeitung dank Unterstützung durch Landesrat Josef Ackerl an 140 Gruppen, Initiativen und Einzelpersonen den Solidaritätspreis verliehen. Der Solidaritätspreis wird alljährlich am Nationalfeiertag ausgeschrieben; die Einreichfrist endet jeweils am darauf folgenden 1. März. Der 15. Solidaritätspreis wird am 15. Mai 2008 verliehen. Diese zeitliche Klammer – vom Nationalfeiertag zum 15. Mai – ist wichtig. Auf den 15. Mai fallen drei Gedenktage: Erste päpstliche Sozialenzyklika „Rerum Novarum“ (1891), Unterzeichnung des österreichischen Staatsvertrages (1955) und Sozialhirtenbrief der österreichischen Bischöfe (1990).

Mit dem Solidaritätspreis ehrt die KirchenZeitung Personen und Gruppen, die sich durch besonders richtungsweisendes solidarisches Handeln auszeichnen. Damit sollen soziale Initiativen sowie der Einsatz für Gerechtigkeit, Friede und Bewahrung der Schöpfung bekannt und gefördert werden. Es sollen dadurch Menschen und Projekte der Öffentlichkeit vorgestellt werden, die sich eher im Schatten der öffentlichen Aufmerksamkeit beispielhaft und nachahmenswert engagieren. – Ehrenamtlich oder in ihrem Beruf weit über die Dienstpflichten hinaus.Die Gesamtdotation für maximal neun Preise beträgt heuer 18.000,– Euro. Das Sozialressort des Landes Oberösterreich trägt dazu 10.000,– Euro bei, die Diözese 8.000,– Euro.

Die KirchenZeitungsleser/innen sind herzlich eingeladen, Vorschläge für die drei Kategorien – Einzelpersonen, Gruppen, Junge Projekte – einzureichen. Fordern Sie dazu unseren Ausschreibungsfolder an oder verwenden Sie das Formular auf Seite 22. Auch formlose Einreichungen sind möglich, wenn sie vollständige Adressangaben über Einreicher/in und vorgeschlagene Person/Gruppe sowie eine ausreichende Begründung des Vorschlags enthalten. Ein Beispiel eines mit dem Solidaritätspreis ausgezeichneten Projektes aus dem heurigen Jahr können Sie auf Seite 21 lesen.

Info und Bestelladresse für Ausschreibungsfolder:
KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84; Fax: 0732/76 10-39 39; www.kirchenzeitung.at (ab Mitte November 2007 mit eigenen Adressen:E-Mail: solipreis@kirchenzeitung.at; Internet: www.solipreis.at.




zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Friedhofskapelle in Sierning: Ein Ort für Trost und Trauer

08.07.2025 Die Friedhofskapelle in Sierning wurde zu neuem Leben erweckt: Nach der künstlerischen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen