November ist Caritas-Monat. Die Patronin der Caritas, die hl. Elisabeth (19. November), leuchtet den ganzen Monat aus.
Bald nach dem Ende des 2. Weltkrieges entstand die Caritas unserer Diözese. Einer der ersten Caritas-Mitarbeiter erinnerte sich 2004 in einem KirchenZeitungs-Gespräch an die Lebensmittelhilfeaktion in den ersten Nachkriegsjahren. Die heimischen Bauern spendeten vor allem für die städtische Bevölkerung: „Wir haben so viel Obst bekommen, dass wir eine Firma suchten, die uns die Äpfel zu Saft verarbeitete. Was meinen Sie, wie das in den Kindergärten und Altenheimen gut angekommen ist!“
Der Zeitzeuge war besonders auch in die Kindererholungsaktionen (1950 bis 1965) eingebunden. Er begleitete Transporte, an denen 25.500 oberösterreichische Kinder teilgenommen haben, nach Belgien und Portugal. „Einmal blieb der Zug wegen eines Eisenbahnerstreiks nahe Lourdes für Stunden stehen. Kurz entschlossen ging die Reisegruppe nach Lourdes. Nach dem Gottesdienst überraschte der Ortsbischof die Kinder. Er ließ an sie Kakao und Baguette verteilen. – „Ein Festmahl!“
- Machen Sie mit: Wie heißt der Caritas-Pionier? Er war dann lange Zeit Leiter des Caritas-Sozialzentrums. Schicken Sie den gesuchten Namen bis 23. November an: KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz;E-Mail: office@kirchenzeitung.at. Wir verlosen Elisabeth-Tee von der Caritas.
Beim Denk Mal in Nr. 44 (der Mink ist ein Wildnerz, ein Raubtier aus der Familie der Marder) hat Robert Schrötter aus Linz, gewonnen!