Den neu geschaffenen zweiten Hof des Pfarrzentrums Grünau dominiert die ehemalige Kirchturmuhr, für die Pfarrer P. Christoph Eisl noch einen Motor sucht.
Ein neuer Saal schafft Raum für Pfarre und Gemeinde Grünau, für Junge und Alte. – „Ein Platz für alle“ soll der Pfarrhof sein, damit das Motto der Pfarre „Gemeinsam unterwegs“ auch gelebt werden kann.
Vor achtzig Jahren ist der alte Pfarrsaal entstanden – als Turnraum. Und weil nach oben hin eine Decke den Raum begrenzt hat, wurde er einen Meter tief in den Boden gegraben: mehr Gruft als Saal, düster und schwer zu heizen. Jetzt ist alles anders – hell und weit. „Wir sind offen geworden – von meiner Haustür kann ich durch den Pfarrsaal und den anschließenden Hof bis zur Bienenhütte im Garten durchschauen“, sagt Pfarrer P. Christoph Eisl. Und das, was sich in den Räumen geändert hat, soll auch im Alltag spürbar werden: \"Jetzt kommt das geistige Leben dran“ – bald nach der Eröffnung des Saales wird sich der Pfarrgemeinderat zu einer Klausur treffen. Acht Monate ist im Pfarrhof gebaut worden. Nach außen – zur Straße hin hat sich nicht viel geändert. Da schließt eine Mauer mit Toren seit bald vierhundert Jahren den Hof.
Licht prägt die Räume. Im Trakt dahinter waren die alten Tore vermauert. Die sind jetzt geöffnet und lassen durch raumhohe Türen und Fenster viel Licht in den Saal. Die angeschlossene Küche ist für Catering geeignet – damit sind auch Hochzeiten und andere Veranstaltungen mit Mahlzeiten möglich. Der neue Pfarrsaal verbindet jetzt zwei Höfe – den alten Brunnenhof zum Pfarrhof hin und den neu geschaffenen – hin zum Pfarrgarten. Im früheren Schafstall ist jetzt ein freundlicher, großer Jugendraum. Und auch die bestehenden Räume wurden saniert und lassen sich nun besser nutzen: das alte Pfarrheim zum Beispiel für die Proben des Kirchenchores, ein alter Clubraum für Nähkurse und kleinere Seminare. Geheizt wird das Haus mit Fernwärme und mit Wärme aus der Solaranlage.
- Pfarrsaal und das Pfarrheim werden am Sonntag, 25. November eröffnet. Um 9.30 Uhr Festgottesdienst, um 11 Uhr Segnung durch Abt Ambros Ebhart OSB. Anschließend Besichtigung und Fest.