Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Ehrung & Dank; Geburtstag;

Personen
Ausgabe: 2007/47, Ehrung, Dank, Landesamtsdirektor, Ehrenzeichen, Kdolsky, Gruber
21.11.2007
- Landesamtsdirektor. Mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich wurde Landesamtsdirektor Dr. Eduard Pesendorfer (60) ausgezeichnet. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer würdigte Pesendorfer (im Bild) als „eine Persönlichkeit, die hohe fachliche mit ebenso hoher menschlicher Kompetenz verbindet“. Pesendorfer gelte als der Motor und Initiator der Weiterentwicklung der „Verwaltung“ des Landes Oberösterreich in ein modernes Dienstleistungsunternehmen. Im kirchlichen Bereich ist Pesendorfer unter anderem in der Stiftung „Pro Oriente“ und im Verein „URBI@ORBI“ tätig.

- Zertifikat an das Pastoralamt der Diözese Linz. Bundesministerin Andrea Kdolsky hat dem Pastoralamt das Zertifikat „Familie und Beruf“ verliehen. Das Zertifikat ist ein europaweit genormtes Gütesiegel, das die Familienfreundlichkeit von betrieblichen Maßnahmen für Mitarbeiter/innen erhebt, bewertet und nachhaltige Verbesserungen vereinbart. Das Pastoralamt war vor vier Jahren bei der Verleihung des Grundzertifikats der erste kirchliche Betrieb in Österreich mit dieser Auszeichnung. Gutachter Dr. Bauer erklärte im Zuge der Zertifizierungen 2003 und 2007: „Ich habe eine moderne, zielorientierte Serviceorganisation vorgefunden, die oft das Fehlen ausreichender finanzieller Mittel mit persönlichem Einsatz auszugleichen versucht.“

- Päpstliche Auszeichnungen. Im Linzer Bischofshof überreichte Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz Päpstliche Auszeichnungen. Zum „Päpstlichen Ehrenprälat“ wurde Msgr. Johann Ehrenfellner (links von Bischof Schwarz) ernannt. Msgr. Johann Ehrenfellner war Diözesanseelsorger der Katholischen Arbeiterjugend. Seit 1976 ist Ehrenfellner Seelsorger in der Pfarre Hart-St. Johannes in Leonding und arbeitet in der Abteilung Priester der Personalstelle mit. Mit dem Titel „Monsignore“ (Kaplan seiner Heiligkeit) wurden Dechant KonsR Johann Zauner (rechts außen) sowie Pfarrer KonsR Karl Hagler ausgezeichnet. Dechant KonsR Johann Zauner ist Pfarrer in der Pfarre Naarn, Pfarrmoderator in Mitterkirchen sowie Pfarrprovisor in Arbing. Er ist Dechant des Dekanates Perg und Regionaldechant für die Region Mühlviertel. Pfarrer KonsR Karl Hagler (links außen) ist Pfarrer der Pfarre Natternbach. Von 1982 bis 1997 war er Dechant des Dekanates Peuerbach. 1996 wurde er Regionalkämmerer für die Region Hausruckviertel.




Geburtstag

- Am 25. November 2007 vollendet KonsR Mag. Karl Gruber, Pfarrer in Molln, das 60. Lebensjahr. Er stammt aus Großraming und wurde 1983 zum Priester geweiht. Er war dann Kooperator in Braunau-St. Stephan und Pfarradministrator in Waizenkirchen, ehe er 1992 Pfarrer von Molln wurde. Seit 2004 ist Gruber darüber hinaus Pfarrprovisor von Frauenstein und seit 2006 zusätzlich Pfarrprovisor von Waldneukirchen. Seit 2001 ist er Dechant des Dekanates Molln.

- Korrektur: Aufgrund eines Versehens gratulierte die KIZ Pater Konrad Großhagauer in der Ausgabe KIZ 46 zu seinem 80. Geburtstag und machte ihn um zehn Jahre älter, als er ist. Wir bitten um Entschuldigung und gratulieren zum 70. Geburtstag.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen