Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Weggang der Kapuziner fordert den Seelsorgeraum

Gmunden: Ein Bildband setzt den Ordensgemeinschaften von Gmunden ein Denkmal
Ausgabe: 2007/48, Weggang, Kapuziner, Seelsorgeraum, Bildband, Ordensgemeinschaft
28.11.2007
- Josef Wallner





Was die Ordensleute für die Pfarre und die ganze Stadt bedeuten, erklärt Gmundens Stadtpfarrer Gerald Geyrhofer im Gespräch mit der KirchenZeitung: „Ich bin froh und dankbar, dass wir sie haben.“ Doch in die Freude mischt sich Wehmut, da zwei von den vier Gemeinschaften vor Kurzem Gmunden verlassen haben.

Neben den Kapuzinern im Herbst 2007 – die KIZ berichtete – sind auch die Borromäerinnen weggezogen. Vorerst, weil deren Josefsheim neu gebaut wird, aber es wird nach Abschluss der Arbeiten keine Schwester mehr zurückkehren, bedauert Pfarrer Geyrhofer. Die fünfköpfige Gemeinschaft hatte zwar bereits das Altenheim der deutschen St.-Anna-Hilfe übergeben, war aber in der Krankenseelsorge tätig. So bleiben noch die Karmelitinnen und die Kreuzschwestern. Die in strenger Klausur lebenden zehn Karmelitinnen tragen die Pfarre besonders im Gebet mit. „Ich rufe oft die Mutter Priorin an und bitte sie um das Gebet, wenn Probleme in der Seelsorge anstehen oder dass Projekte gut ausgehen. Die Pfarre spürt darin wirklich einen Rückhalt.“

Die Ordenstracht als Zeichen. Mit Kindergarten, Volksschule und Gymnasium im Pensionat Ort haben die Kreuzschwestern in der Bildung Maßstäbe gesetzt – bis heute. Vierzehn Kreuzschwestern leben in Gmunden. „Durch ihr Ordenskleid helfen die Schwestern auch die Kirche in der Öffentlichkeit besonders präsent zu halten – sichtbar und unübersehbar“, meint Pfarrer Geyrhofer: „Ich freue mich immer, wenn ich Schwestern auf der Straße treffe.“

Kapuziner fehlen als Beichtväter. Einen Sonntagsgottesdienst konnte Pfarrer Geyrhofer in der Kapuzinerkirche aufrechterhalten. Denkt er an den Beichtdienst vor Ostern, macht er sich Sorgen: „Wie das ohne Kapuziner gehen soll?“ Gmunden ist eine Schulstadt mit rund zweitausend Schüler/innen. Für den Stadtpfarrer ist völlig klar: „Hier ist jetzt der Seelsorgeraum besonders gefordert.“ Dass jede der Klosterkirchen Gmundens – zur Zeit drei – ihre eigene Gottesdienstgemeinde hat, ist für den Pfarrer kein Problem, ganz im Gegenteil: „Wichtig ist die Beheimatung in einer Kirche, nicht bei welcher.“ Da in allen Kirchen die Verlautbarungen der Pfarre verlesen werden, sind auch alle Kirchenbesucher/innen mit den Aktivitäten der Pfarre verbunden.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen