Woher kommt der Name einer Familie? Wann wurde ein Ort das erste Mal urkundlich erwähnt? – Was Historiker, ob professionell oder hobbymäßig, bisher nur durch zeitintensive Besuche von Archiven erarbeiten konnten, lässt sich nun einfach im Internet recherchieren. 22.000 Urkunden aus den oberösterreichischen Stiften, Klöstern und dem Oö. Landesarchiv wurden digitalisiert und stehen ab sofort kostenlos im Internet zur Verfügung unter www.monasterium-ooe.net. Über dieses Internetportal kann man weitere 50 – hauptsächlich Ordensarchive – in ganz Mitteleuropa besuchen und deren Schätze in Sekundenschnelle auf den Bildschirm holen. „Bisher war der Besuch von Archiven das Privileg von Profis, nun ist ein Forschen ohne Hemmschwelle möglich“, betont Abt Martin Felhofer vom Stift Schlägl.