Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Wenns dir gut geht, kannst du helfen

Die KirchenZeitung besuchte den Gunskirchner Unternehmer Franz Mühringer
Ausgabe: 2007/48, Mühringer, Gunskirchen, Betriebe, Pleschko
28.11.2007
- Ernst Gansinger
Franz M?hringer MM, Gunskichen, sozial engagiert und Kunstf?rderer
Franz M?hringer MM, Gunskichen, sozial engagiert und Kunstf?rderer
© honorarpflichtig, Ernst Gansinger





„Unser wirtschaftlicher Erfolg verpflichtet uns zu helfen“, sagt Kommerzialrat Franz Mühringer von MM Mühringer Montage, Gunskirchen. Dies treibt ihn an, immer wieder Menschen unter die Arme zu greifen.

Der Erfolg des Unternehmens lässt sich auch in Zahlen darstellen: etwa, dass es in 15 Jahren von einem auf ca. 700 Beschäftigte gewachsen ist. Aber der Erfolg hat vor allem Inhalt: „Im Mittelpunkt steht der Mensch“, schreibt Franz Mühringer in der Hochglanz-broschüre, mit der er sein Unternehmen international präsentiert. Mitarbeiter/innen, Lieferanten und Kunden sind Partner. „Man muss gegenüber anderen Menschen Respekt haben. Es stört mich auch, wenn die Großen die Kleinen schlecht behandeln.“ Mühringer sieht den Schlüssel für Veränderung bei sich: Probleme sind nur zu lösen, wenn du bei dir anfängst. Aber du darfst Menschen nicht die ganze Verantwortung abnehmen.“

Erste Adresse in sozialen Belangen. Von der menschlichen Einstellung Mühringers ist auch der Welser Gewerkschafter und KirchenZeitungs-Solidaritätspreisträger Heinz Pleschko angetan: Mühringer, so Pleschko, ist die erste Adresse im Raum Wels in sozialen Belangen. So hat er einer Familie nach dem tragischen Tod des Vaters bzw. Ehemannes sehr geholfen und dann auch den Sohn taufen lassen. Er engagiert sich in armen Ländern, zahlt dort für Kinder Schulgeld, unterstützt „Ärzte ohne Grenzen“ sowie die Integrationsschule in Wels, ... und hasst Charity-Veranstaltungen. „Soziales kann keine Werbung sein“, sagt er, der auch ein großer Kunst- und Naturliebhaber ist. Ganz besonders liegt ihm die Welser Hospizbewegung am Herzen, deren Hilfe für schwerstkranke Menschen. „Es gibt viele, denen es gut geht, die helfen können!“




Zitate

Helfen ist – keine Gegenleistung zu erwarten. Denn sonst wäre es Kaufen!

Du darfst den Menschen nicht die ganze Verantwortung abnehmen.

Schätzen und achten wir den Menschen mit all seinen Stärken; wir sind jedoch auch verpflichtet, so manchen Fehler zu verzeihen.

Seien wir dankbar für alle Ressourcen der Natur, gehen wir mit ihnen sehr behutsam um.

Die Kunst öffnet das Auge, damit ich ein wachsames Auge bekomme. Habe ich für die Natur ein Auge, sehe ich etwas ganz anderes; sehe ich die Schönheit.

Ich sage meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: „Ich wünsche euch, das ihr keine Feinde habt. Und wenn, dann helft ihnen!“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen