Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Es fliegt, es fliegt ... der Storch

„Glück ab, gut Land!“ – Die Worte hörte man am 11. September 2016 am Segelflugplatz Linz-Ost oft. Etwa 150 Menschen feierten ein besonderes Fest: Zum siebten Mal lud die Union-Flugsportgruppe Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen ein, segelnd in den Himmel aufzusteigen.
Ausgabe: 2016/38
20.09.2016
- Ernst Gansinger
Der Obmann der Flugsportgruppe, Harry Kopecek, stellte in seiner Begrüßungsrede den Segelflugsport vor: „Wir fliegen wie der Storch, der von Afrika zu uns herauffliegt. Ohne Flügelschlag nutzt er die Thermik.“ Ohne Treibstoff, nur zum Starten – Hochziehen am Seil – wird ein bisschen einer benötigt, segeln die Flugzeuge auch über weite Strecken. Etwa in die Schweiz, nach Dresden oder Südtirol. So weit ging’s letzten Sonntag natürlich nicht.

Wie der Storch


Etwa zehn Piloten in mehreren Segelflugzeugen bescherten den 40 Kindern und Jugendlichen das Erlebnis von rasantem Aufstieg, schwerelosem Schweben über Donau und Hafengelände und dem Gleittflug beim Landen. Das Ergebnis war eine Riesen-Begeisterung – oder wie es Harry Kopecek zum Start der Veranstaltung nannte: mehr Gaudi als beim Urfahraner Markt –, sprachloses Staunen und der Wunsch, auch nächstes Mal wieder dabei sein zu können. Oder wie es Sport-Landesrat Michael Strugl ausdrückte, der ebenfalls einen Kurzflug machen konnte: „Es war geil.“

Laut und still, jeder genießt anders


„Großer Adler“, ruft eine jugendliche Teilnehmerin mehrmals einem der startenden Segelflugzeuge begeistert nach. Es rauscht gehörig, als dieser von der Seilwinde mit 110 km/h hochgezogen wird. Nachdem das Seil ausgeklinkt ist, zieht der Vogel majestätisch und schweigsam seine Kreise am Himmel. Schweigsam war es nicht in jeder Piloten­kabine; viele jubelten ihr Glück hinaus. Und nach dem Landen stiegen sie mit strahlenden Gesichtern aus. Nicht alle waren in der Lage, gleich Kommentare abzugeben, als die Eltern und Freunde und Medienleute fragten: Wie war es? Von denen, die es konnten, war immer auch das Wort „super“ zu hören. Etwa von Lukas aus Bad Leonfelden: „Super war’s.“ Und als er es sagt, strahlt er nach innen und nach außen. Er ist noch ganz im Flugerlebnis, beim Start und beim Lande­anflug über der Donau. „Super“, wiederholt er.

45 Helfende


Es war erneut eine ganz besondere Veranstaltung. Etwa 45 Helfenden ist sie auch heuer wieder zu verdanken gewesen – sie grillten, machten Kaffee, brachten Kuchen mit, betreuten die Kinder und Jugendlichen, organisierten den Ablauf, pilotierten die Flugzeuge, sorgten für die Flugzeug-Betreuung am Boden ... Die ­Union-Flugsportgruppe hatte heuer im Mai für ihr nun schon seit vielen Jahren anhaltendes Engagement den Solidaritätspreis der KirchenZeitung bekommen. In Zusammenarbeit mit Union No Limits und dem Verband der Querschnittgelähmten erleben seit sieben Jahren dank dieser jährlichen Initiative Kinder und Jugendliche mit Handicaps, wie es ist, schwerelos zu gleiten.

Jeder hat ein Handicap


Für Obmann Harry Kopecek ist die Freude der Gäste seiner Flugsportgruppe das schönste Geschenk. „Im Grund hat jeder eine Einschränkung“, sagt er. „Und käme ein Außerirdischer und fliegt ohne Hilfe, dann erlebe ich, dass ich, auch wenn ich Triathlon trainiere, vieles nicht kann“, sagt er seinen Gästen. Nicht die Behinderung sei das Thema, sondern wie wir damit umgehen. Und als er mit dem Rad über die lange Piste zum Startplatz fährt, beantwortet er mir, was „No Limits in the Air“ für ihn bedeutet: „Es ist ein Super-Lernprozess für uns alle. Früher habe ich nicht gewusst, wie ich mit behinderten Menschen umgehen soll. Jetzt ist es so selbstverständlich. Wir haben miteinander die gleiche Freude.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Gegen verbale Gewalt

01.07.2025 „Des werst du ned können!“ „Hast leicht Angst, dass i di oglang?!“ „Des is nix für Frauen!“ „Was...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen