6-8 Personen, ca. 50 Minuten, Schwierigkeitsgrad: mittel
Teig
∙ 500 g mehlige Erdäpfel (gekocht, passiert) ∙ 50 g Butter ∙ 180 g Mehl ∙ 50 g Weizengrieß ∙ 2 Eidotter, etwas Salz
Fülle
∙ 200 g Powidl ∙ 20 g Zucker ∙ 1 Schuss Rum ∙ Schale von 1 Zitrone gerieben ∙ 1 Prise Zimt ∙ 1 verquirltes Ei zum Bestreichen
Butterbrösel
∙ 140 g Butter ∙ 120 g Brösel ∙ Kristallzucker zum Rösten, zerlassene Butter zum Übergießen
Zubereitung
Erdäpfel und die übrigen Teigzutaten mischen und eine halbe Stunde rasten lassen. Danach den Teig auf einer mit Mehl bestaubten Fläche 3 bis 5 mm dick ausrollen, etwa 6 bis 8 cm große Kreise ausstechen, in der Mitte Powidl (abgeschmeckt mit Rum, Zitronenschale, Zimt und Zucker) platzieren. Die Ränder mit etwas Ei bestreichen, zusammenklappen und gut zusammendrücken. Tascherl in siedend heißem Wasser langsam gar kochen. Sobald sie schwimmen herausnehmen, abschrecken und abtropfen. In Butterbröseln schwenken und mit Staubzucker bestreuen.
- Österreichs süße Küche, Perlen-Reihe.