Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Für Sie gehört und gelesen

Ausgewählte Buch- und Musik-Tipps für die Zeit rund um Weihnachten
Ausgabe: 2007/50, gehört, gelesen, Boten, Stille, Bruckner, Windhaag, Nostalgie-Entschärfer, Musik, CD, Licht
12.12.2007
- Elisabeth Leitner

Boten der Stille

Meditative Texte und Gebete, Engelskulpturen in meist nachdenklichen Posen fotografiert bietet das Buch „Boten der Stille“. Es lädt mit schlichter Aufmachung ein zu einem Weg der Stille in einer hektischen Zeit.




Kirchenmusikalische Werke von Anton Bruckner

Die „Windhaager Messe“ und die wunderschönen Bruckner-Motetten, bekannte und weniger bkannte Orgelwerke, das „Aequale Nr. 1 für 3 Posaunen“ – diese Kompositionen finden sich unter anderem auf der CD „Anton Bruckner – kirchenmusikalische Werke“. Es singt und spielt der Stiftschor Schlägl „Cantoria Plagensis“, das Vokalensemble Stiftsmusik Schlägl sowie ein Ensemble von Bläsern unter der Leitung von Rupert Gottfried Frieberger. Gelungen!
Kirchenmusikalische Werke, Anton Bruckner, Leitung und Orgel: R. G. Frieberger, Bestellung: Tel. 07281/62 60.




Nostalgie-Entschärfer

Weihnachten nach Feng Shui, Weihnachten als „Betlehem Reloaded Show“ im Container mit Stargästen wie Dieter Bohlen und Franz Beckenbauer oder lieber doch eine sprachwissenschaftliche Analyse von Mundart-Adventgedichten – dem weihnachtlichen Überschwang setzt Schriftsteller Rudolf Habringer seine Weihnachts-Satiren entgegen und tröstet all jene, die beim gefühlsausufernden Advent-Trubel nicht mehr mithalten können. Wohltuende Abwechslung, die ganz nebenbei die Frage nach dem Wesentlichen hochkommen lässt. Was feiern wir zu Weihnachten eigentlich?




Beschwingte Musik

Verschiedene Pfarren in Oberösterreich haben im Herbst CDs herausgebracht, die zum einen eine interesssante Musikauswahl bieten, zum anderen werden damit Projekte in und aus der Pfarre unterstützt: Die Pfarre Ansfelden hat die CD „Misa de la Solidaridad“ aufgenommen. Es musiziert sehr engagiert das Ensemble „Querklang“ der Pfarre Ansfelden. Mit dem Erlös der CD wird das Projekt „Schulfrühstück“ in Nikaragua unterstützt.
- Info: www.pfarre-ansfelden.at

Die „Franz Kirchner Big Band“ unterstützt mit ihrer CD „Sacred Concert – Duke Ellington“ den Bau einer neuen Orgel in der Pfarre Ebensee. Beschwingte Musik, tolle Aufnahmen!
- Preis: 15,– Euro, Bestellung: Pfarramt Ebensee.




Am Weg zum Liacht

Gedichte von Hans Dieter Mairinger und grafische Arbeiten von Herbert Friedl sind im Advent-Buch „Am Weg zum Liacht“ vereint. Das Thema „Unterwegs sein“ hat Mairinger als Leitmotiv für dieses Büchlein genommen. In Mundart-Gedichten nähert er sich der vorweihnachtlichen Zeit und hinterfragt so manche Betriebsamkeit, die besonders jetzt ausbricht.
Am Weg zum Liacht, H. D. Mairinger, Verlag Denkmayr.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025 Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen