Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Im Gedenken; Ehrung; Geburtstag; Hinweis; Anliegen;

Personen
Ausgabe: 2007/50, Ehrung, Gedenken, Geburtstag, Hinweis, Anliegen, Caritas, Balogh, Kolmhofer, Viechtwang, Brandl
12.12.2007

Im Gedenken

DDr. Vinzenz Balogh, Pfarrer in Ruhe von Linz-St. Antonius, ist am 4. Dezember 2007 im 79. Lebensjahr in Linz verstorben. Msgr. Balogh wurde 1929 in Tardoskedd, CSSR, geboren. Nach seiner Tätigkeit als Vikar in St. Moritz (Schweiz) kam er 1961 als Ungarnseelsorger in die Diözese Linz. Von 1965 bis 1991 war er Bischöflicher Referent für Fremdsprachige in der Diözese. Die Bischofskonferenz bestellte ihn von 1984 bis 1990 überdies zum Nationaldirektor für die Ausländerseelsorge in Österreich. 1968 wurde Balogh zusätzlich zum Pfarrkurat für Linz-St. Antonius bestellt und übernahm dort 1969 das Amt des Pfarrers. Unter seiner Leitung wurden die neue Pfarrkirche und das Pfarrzentrum gebaut. Nach seiner Pensionierung 2006 war er gerne zu Aushilfen bereit.




Ehrung

- Die Würde eines Ehrensenators der Kath.-Theol. Privatuniversität Linz wurde KommR Dr. Josef Kolmhofer am 3. Dezember in der Aula der KTU feierlich verliehen. (Im Bild links mit Rektor Dr. Michael Rosenberger). Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz überreichte Urkunde und Insignien an Dr. Kolmhofer, der sich in der ehrenamtlichen Funktion als langjähriger Vorsitzender des „Bischöflichen Fonds zur Förderung der Kath.-Theol. Privatuniversität Linz“ besondere Verdienste erworben hat.




Geburtstag

- Am 15. Dezember 2007 wird KonsR DDr. Manfred Brandl, Pfarradministrator in Meggenhofen, 65 Jahre alt. 1942 in Steyr geboren, studierte er nach der Matura in Wien Geschichte und Englisch und promovierte 1965 zum Dr. phil. 1966 begann er das Studium der Theologie in Innsbruck und promovierte 1975 in Graz zum Doktor der Theologie. 1971 wurde Brandl zum Priester geweiht. Von 1976 bis 2002 war er Religionsprofessor in Linz, neben der Schultätigkeit übernahm er 1988 die Pfarre Meggenhofen, von 1989 bis 1996 zusätzlich die Pfarre Steinerkirchen am Innbach.

- Am 17. Dezember 2007 vollendet KonsR Willibald Leopoldseder, Pfarrer in Ruhe, wohnhaft in Altheim, das 75. Lebensjahr. Er stammt aus Weitersfelden und wurde 1957 zum Priester geweiht. Ab 1966 war er bis zu seiner Pensionierung 1997 Pfarrer in Mühlheim am Inn.




Hinweis

- Viechtwang. Zum Jubiläum „300 Jahre unsere Liebe Frau vom Lasslberg“ hat Dr. Wolfgang Herndl eine Ausstellung gestaltet, die den geographischen Einzugsbereich und die soziale Streuung der Wallfahrer speziell zur Mitte des 18. Jahrhunderts zeigt. Auf dem Höhepunkt der Wallfahrt zum Lasslberg kamen Wallfahrer sogar aus Wien und Bayern. Weites sind Gemälde der Marienscheinung vom 1. September 1707, Mirakelbücher und Berichte der zahlreichen Wunderheilungen vom Lasslberg, Lieder sowie Gebete der Wallfahrer im 18. Jahrhundert und Gegenstände, die aus den damals üppigen Spendengeldern der Wallfahrtsstätte finanziert wurden.

- Die Ausstellung ist im Rahmen des Christkindlmarktes am Samstag, 15. Dezember 2007 von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag, 16. Dezember, von 8 bis 18 Uhr zu sehen.

- Im Rahmen der Spendenaktion „FROstschutz“ für Linzer Obdachlose sendet Radio FRO live vom Hauptplatz 17 (13. 12. ab 18.30 Uhr). Es werden auch FROstschutz-Artikel verkauft. http://fro.at/article.php?id=1247




Anliegen

- Die Caritas OÖ sucht für die „Tschernobyl-Kindererholungsaktion“ 2008 Gastfamilien von 1. bis 26. Juli. Nähere Informationen: Veronika Pernsteiner, Tel. 07232/27 62, E-Mail:veronika.pernsteiner@gmx.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen