Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Anliegen und Hinweise

Ausgabe: 2007/51, inpuncto, Alltag, Caritas, Hilfe, M.A.S., Zeit, Diakoniewerk, Medienverleih, Studierende, Trauer
19.12.2007
- Lösung inpuncto. Der gesuchte Spruch von Robert Stolz in inpuncto „schenken“ lautet: „Es bleibt einem nur, was man verschenkt hat.“ Wir gratulieren den zehn Gewinner/innen!

- Hilfe im Alltag. Die Caritas-Alltagshilfe bietet älterenMenschen im Großraum Linz Unterstützung bei Erledigungen des Alltags an. Die Mitarbeiter/innen der Mobilen Dienste der Caritas leisten Gesellschaft, begleiten zum Arzt oder ins Kaffeehaus, erledigen Einkäufe undgehen in Haus und Garten zur Hand. Die Hilfe kann von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr angefordert werden. Eine halbe Stunde kostet 7,50 Euro, eine Stunde 12 Euro. Es können auch Gutscheine bestellt werden.
- Nähere Informationen: Tel. 0732/76 10-24 25 (Mittwoch von 12 bis 14 Uhr), E-Mail: alltagshilfe@caritas-linz.at

- M.A.S.-Alzheimer-Trainer/in. Die Anzahl der Menschen mit Demenz und Alzheimer wird auf Grund der höheren Lebenserwartung steigen und damit der Bedarf an ausgebildeten Fachkräften. Die M.A.S. Alzheimerhilfe bietet eine Ausbildung zum/zur M.A.S.-Alzheimer-Trainer/in an. Die nächsten Kurse starten im Februar in Linz und in Bad Ischl. Informationsveranstaltungen finden am 8. Jänner 2008 im Bildungshaus Betriebsseminar in Linz und am9. Jänner 2008 im Verein M.A.S. Alzheimerhilfe in Bad Ischl statt.
- Nähere Informationen:Verein M.A.S. Alzheimerhilfe,Tel. 06132/21 410, Homepage: www.mas.or.at

- Zeit schenken. Das evangelische Diakoniewerk Gallneukirchen sucht immer wieder ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, die behinderten Menschen oder Senioren Zeit schenken und sie je nach ihren Fähigkeiten mit Bewohner/innen in Diakonie-Einrichtungen verbringen.
- Ehrenamt in der Behindertenhilfe: Maria Lauermann, Tel. 07235/632 51-183; übrige Bereiche und Häuser: Diakon Günther Wesely,Tel. 07235/632 51-124.

- Medienverleih. Der Film „Karo und der liebe Gott“ kann ab sofort für die kirchliche Bildungsarbeit vom Medienverleih derDiözese Linz ausgeborgt werden.
- Medienverleih der Diözese Linz, Tel. 0732/76 10-38 83, E-Mail:medienverleih@dioezese-linz.at;Homepage: www.dioezese-linz.at/medienverleih

- Heim für Studierende. Mit 1. Oktober 2008 kann das neue Bischof-Paulus-Studentenheim in Innsbruck bezogen werden. Die Universitätspfarre will vor allem kirchlich orientierte und praktizierende katholische Studierende ansprechen. Maturantinnen und Maturanten, die im Herbst ein Studium in Innsbruck beginnen möchten, können sich ab sofort um Aufnahme bewerben.
- Bewerbungen mit Empfehlungsschreiben des Ortspfarrers an: Universitätspfarre, Josef-Hirn-Straße 7, 6020 Innsbruck.

- Trauernde Eltern. In der Trauergruppe der Schwangerschaftsberatung Zoe können Eltern ihre Trauer um ein verlorenes Kind zulassen und ausdrücken. Der Austausch mit Betroffenen und Anregungen begleiten und stärken die Teilnehmer/innen. Das kostenlose Angebot erstreckt sich über vier Dienstag-Abende, nächster Start ist am 15. Jänner 2008.
- Information: Zoe, Verein für Schwangerschaftsberatung,Tel. 0732/77 83 00,E-Mail: office@zoe.at,Homepage: www.zoe.at

- Heizkostenzuschuss. Auch im heurigen Winter gewährt das Land Oberösterreich einen Heizkostenzuschuss. Er beträgt 174 Euro; das sind um 12 Euro mehr als im vergangenen Winter. Der Zuschuss ist an die soziale Bedürftigkeit gebunden. Sozial bedürftig sind Personen, deren Haushaltseinkommen die Ausgleichszulagenrichtsätze nicht übersteigen (Alleinstehende: 747 Euro; Ehepaare und Lebensgemeinschaften: 1120 Euro sowie je Kind 107,36 Euro). Liegt ein Einkommen maximal um 50 Euro über dem Richtsatz, besteht Anspruch auf den halbierten Zuschuss (also 87 Euro). Der Zuschuss kann bis 15. April 2008 bei den Gemeinden und Magistraten beantragt werden. Im Vorjahr wurden 25.044 Zuschüsse ausbezahlt!

- Lehrgang Interkulturelles Konfliktmanagement. Dieser Lehrgang beim Österreichischen Integrationsfonds ist berufsbegleitend und startet am 28. Februar 2008. Er richtet sich an Mitarbeiter/innen von öffentlichen und privaten Einrichtungen aus den Bereichen Soziales, Sicherheit, Integration, Schule, Gesundheit sowie öffentliche Verwaltung und besteht aus sechs Modulen.
- Anmeldung: www.integrationsfonds.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen