Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Caritas mit einem ganz besonderen Spar-Potenzial

Seit mehr als einem halben Jahr führt die Caritas in St. Florian einen SPAR-Markt
Ausgabe: 2008/01, Spar, Caritas, Sparmarkt, St. Florian, Kunden, Ausbildung, Lehrstelle, Lehre
02.01.2008
- Ernst Gansinger
MitarbeiterInnen im Caritas-SPAR-Markt in St. Florian. Feinkost, Wurst
MitarbeiterInnen im Caritas-SPAR-Markt in St. Florian. Feinkost, Wurst
© honorarpflichtig, Ernst Gansinger
Eine Kundenbefragung hat dem von der Caritas für Menschen mit Behinderungen geführten SPAR-Markt in St. Florian bei Linz ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt. Für die vierzehn Jugendlichen mit Beeinträchtigungen, die hier ausgebildet werden, sowie die vier SPAR-Mitarbeiterinnen und die Caritas-Betreuer/innen ist das ein gutes Gefühl, mit dem das alte Jahr abgeschlossen werden kann.

Am 20. Juni hat die Caritas für Menschen mit Behinderungen den von ihr übernommenen SPAR-Markt in St. Florian eröffnet. Gleich ein paar Ziele verfolgt das für Österreich einzigartige Projekt: Die Nahversorgung sicherstellen (der SPAR-Markt wäre geschlossen worden), die Jobchancen von Jugendlichen mit Handicaps durch Ausbildung zu verbessern und Integration im Nahbereich zu leben.

Beste Bewertung. Am Anfang, so erinnert sich Mag. Wolfgang Scheidl, Leiter der Abteilung Ausbildung und Arbeit der Caritas für Menschen mit Behinderungen, waren die Kunden gespannt, wie das werden wird mit dem SPAR-Markt, in dem sie hauptsächlich von Menschen mit Handicaps bedient werden. Die Kundenbefragung – an der sich übrigens 200 Personen beteiligt haben – hat dann den Mitarbeiter/innen eine schöne Gewissheit gegeben: Das Konzept geht auf, es hat sich gelohnt! Alle Rückmeldungen waren positiv. Die Kunden, unter ihnen viele ältere Menschen, betonen die Qualität, die gute Atmosphäre im Markt und das Zeit-Haben. „Hier redet immer jemand mit mir.“

Die Anfragen steigen. Der SPAR-Markt der Caritas hat SPAR-Qualitäts-Standards. Er beschäftigt viele Menschen. Das hält Wartezeiten klein und sichert durch konsequente Begleitung eine gute Ausbildung (Lehre, Teillehre, Anlehre, Berufsorientierung, Förderung). Auch die wirtschaftlichen Zahlen sind im Lot. SPAR-Geschäftsführer Jakob Leitner hat bei der Start-Pressekonferenz im Frühjahr 2007 gemeint: SPAR setzt sich ein, dass Menschen mit Beeinträchtigungen mehr Teilhabe-Chancen in unserer Gesellschaft bekommen. „Jugendliche, die im Projekt bestens für den Lebensmittelhandel qualifiziert werden, können auch in anderen SPAR-Märkten eingesetzt werden.“ Im Herbst 2007 wurde bereits ein Jugendlicher in einen anderen SPAR-Markt vermittelt. Zwei neue Angebote, Jugendliche zu übernehmen, liegen schon wieder vor. Das Projekt entwickelt sich also gut. Probleme bleiben im guten Klima klein. Das Schwierigste für manche Jugendliche, die eine Lehre absolvieren, ist Englisch in der Berufsschule. Lehrplan-Abstriche bei einer Teilqualifizierungslehre ist eine angestrebte Lösung.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wann ist Arbeit sinnvoll?

28.10.2025 Ist Arbeit mein Leben oder arbeite ich, um zu überleben? Das ist nur eine der zahlreichen Fragen,...

„Ergänzt die Kriegerdenkmäler“

28.10.2025 Um einen zeitgemäßen Umgang mit Kriegerdenkmälern bemüht sich eine Initiative der Diözese Linz....

Wo bleiben Liebe, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit?

28.10.2025 Das Theater Vogelweide bringt immer wieder anspruchsvolle Themen berührend auf die Bühne: Am 7....

Jugendliche schaffen Orte des Gedenkens am St. Barbara Friedhof

28.10.2025 Am Linzer St. Barbara Friedhof gestaltete eine Schulklasse des BRG Linz Hamerlingstraße...

Wenn Katholisch-Sein einfach Spaß macht

28.10.2025 Erst nach fast zwei Stunden Programm war Schluss mit lustig: Günther Lainer und Ernst Aigner...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen