Einen generationenverbindenden Nachmittag organisierten vor Kurzem die SPIEGEL-Leiterinnen der Pfarre Linz-St. Theresia, Sylvia Raggl und Romana Sengstbratl. Sie verlagerten das Spielgruppentreffen in das Seniorenheim der Franziskusschwestern im Keferfeld. Kinder im Alter von 1 bis 4 Jahren, ihre Mütter sowie die Bewohner/innen des Seniorenheimes verbrachten schöne Stunden mit Liedern, Lebkuchen, Lustig-Sein und Erinnerungen an frühere Weihnachten. Am 22. Jänner ist der nächste gemeinsame Nachmittag „für Menschen zwischen 1 und 100“ unter dem Motto „Schneemann“ geplant.
Kremsmünster
Auf eine bereits 110 Jahre alte Tradition kann die Pfarrbücherei in Kremsmünster zurückblicken. 1897 gründetete der damalige Stiftspfarrer und Prior Pater Eduard Klettenhofer die „Volksbibliothek“, um damit im Ort zur „Bereicherung des Wissens und zu edler Unterhaltung“ beizutragen. Seit damals ist die Bücherei ein wichtiger Fixpunkt im Pfarrleben. „Unsere Bücherei wird von der Bevölkerung sehr gut angenommen“, betont René Klaffenböck vom Bibliotheksteam. Nachdem die Zahl der Entlehnungen in den neunziger Jahren rückläufig war, hat die Bücherei in den letzten Jahren wieder deutlich mehr Leute zum Lesen gebracht. Jährlich nutzen etwa 1000 Leser/innen das große Bücherangebot von rund 10.000 Werken.
Haibach
Eva Holl aus Hartkirchen hat im Sommer 2007 einen Freiwilligeneinsatz in Nikaragua absolviert. Das Bildungswerk der Pfarre Haibach hat die junge Frau eingeladen, am Freitag, 11. Jänner 2008 im Pfarrheim Haibach (Beginn: 19.30 Uhr) über ihre Erfahrungen zu berichten. Der Bildvortrag musikalisch und durch kulinarische Leckerbissen aus Nikaragua umrahmt.