Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Vor dem ersten Mal

Erstkommunion-Vorbereitung fordert die Pfarren heraus
Ausgabe: 2008/01, Erstkommunion, Eichinger, KJS, Gott, Liturgie, Kinder, Fest
07.01.2008
- Matthäus Fellinger


Das neue Jahr 2008 wird für rund 11.500 Kinder in Oberösterreich ein besonderes Jahr. Sie haben Erstkommunion.

Im Jänner beginnen die Vorbereitungstreffen für „Tischeltern“ (siehe unten). Das sind jene Frauen und – selten, aber doch – Männer, die die Erstkommunionkinder auf dem Weg zur Erstkommunion begleiten. Für Pfarren wird es zunehmend schwieriger, Tischeltern zu finden. Sie vertrauen die Erstkommunion-Vorbereitung daher immer häufiger den Eltern selbst an. Doch viele sind sich einfach nicht sicher, ob sie das auch können, meint Mag. Maria Eichinger. Sie ist bei der Katholischen Jungschar für Kinderpastoral verantwortlich. Weil aber Eltern viel an ihren Kindern liegt, melden sie sich trotzdem. Um sie zu unterstützen, hat die Diözese jetzt einen neuen „Behelf“ für die Erstkommunion-Vorbereitung herausgegeben. Religionsunterricht und Religionslehrkräfte sind eine wichtige Stütze in der Erstkommunion-Vorbereitung. Doch müssen die Kinder dann auch in der Pfarre eine entsprechende kirchliche Beheimatung finden.

Den „Normalfall Kirche“ pflegen. Viele Eltern unterliegen der Versuchung, alles nur von einem möglichst tollen Erstkommunionfest zu erwarten – und überfordern sich und die Pfarren damit. Man muss sich nicht jedes Jahr großartig Neues einfallen lassen. Die Grundsymbole von Brot, Wein und Gemeinschaft selbst sind ja da, hält Eichinger wenig von einem „Gestaltungswettbewerb“.

Besser ist es, Kinder für den „Normalfall“ Kirche vorzubereiten: Wenn eine Pfarre insgesamt auf kindgerechte Liturgie achtet und Kinder auch einbezieht, hat sie mehr getan, als wenn sie nur ein einmalig tolles Fest vorbereitet, so Eichinger.

Eine wichtige Rolle spielen in der Vorbereitungsphase die Elternabende. Für viele Eltern bieten diese die Chance, selbst nachzudenken, warum sie eigentlich in die Messe gehen. „Immer öfter hören wir von Eltern, dass sie von der Erstkommunion ihrer Kinder selbst einen Gewinn für ihren Glauben erlebt haben“, erzählt Maria Eichinger.


Erstkommunion-Tischeltern 2008


Für Tischeltern werden folgende Einführungsabende angeboten – Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr:

Altmünster. Pfarrheim, Di., 15. 1., Ref.: Agnes Seidl.
Frankenburg. Pfarrheim, Mi., 30. 1., Ref.: Maria Eichinger.
Freistadt. Pfarrheim, Mi., 23. 1., Ref.: Margarethe Birngruber-Wimmer.
Garsten. Pfarrheim, Do., 17. 1., Ref.: Agnes Seidl.
Linz. Pädagogische Hochschule der Diözese, Do., 24. 1., Ref.: Margarethe Birngruber-Wimmer.
Perg. Pfarrheim, Mi., 16. 1., Ref.: Marianne Penz.
Puchheim. Maximilianhaus, Mo., 21. 1., Ref.: Christine Niedermair.
Ried. Bildungszentrum St. Franziskus, Di., 29. 1., Ref.: Christine Niedermair.
Rohrbach. Pfarrheim, Di., 15. 1., Ref.: Karin Bogner.
Wartberg a. d. Krems. Pfarrheim, Do., 17. 1., Ref.: Maria Eichinger.
Wels. Bildungshaus Puchberg, Do., 31. 1., Ref.: Marianne Penz.
Zell a. d. Pram. Bildungszentrum, Mo., 14. 1., Ref.: Karin Bogner.





Gott, du bist da


Für die Erstkommunion-Vorbereitung hat die Katholische Jungschar eine neue Unterlage unter dem Titel „Gott, du bist da“ vorbereitet. Sie dient als Unterlage für acht Gruppenstunden.

Erhältlich bei der Katholischen Jungschar und im Behelfsdienst des Pastoralamtes, Preis: Euro 8,90. Dazu gibt es auch einen „Mal-Bogen” (Euro 0,70).
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen