- Bessere Kinderbetreuung. Die „Aktion Leben“ startet eine parlamentarische Bürger/inneninitiative für mehr Kinderfreundlichkeit in Österreich. Die wichtigsten Punkte: Gefordert wird die Einrichtung eines öffentlichen Hilfsfonds für Schwangere in Not, verstärkte Bewerbung der Schwangerschaftsberatungsstellen, flexible Öffnungszeiten in Kinderbetreuungseinrichtungen sowie die Streichung des Schadenersatzanspruches bei unterlassenen Abtreibungen von behinderten Föten. Bis 30. Juni werden in Eltern-Kind-Zentren, in Pfarren bzw. auf Veranstaltungen in den Regionen und mit Listen im Internet Unterschriften gesammelt, die den Parlamentariern übergeben werden. - Infos und Unterschriftenliste: Tel. 0732/76 10-34 18. www.aktionleben.at
- Kinderbetreuungsbonus. Auch Kinder von integrierten Asylwerber/innen sollen den oö. Kinderbetreuungsbonus (400 Euro im Jahr) erhalten, fordert die Familiensprecherin der GRÜNEN, Landtagsabgeordnete Maria Wageneder.
- Änderung. Die KirchenZeitung wird seit der ersten Nummer des neuen Jahres beim OÖN Druckzentrum GmbH & Co.KG in Pasching gedruckt. Gleichzeitig sind wir zur besseren Lesbarkeit und für unsere Abonnent/innen kostenneutral auch auf helleres Papier umgestiegen.
- Temelin. Vier von acht Sicherheitsfragen im AKW Temelin seien noch immer nicht gelöst. Das kritisierten Atomkraftwerksgegner anläßlich des Treffens von Bundeskanzler Gusenbauer mit Tschechiens Premierminister Topolanek.
- Betreubares Wohnen. Zum Jahresbeginn startet in Hofkirchen an der Trattnach das gemeinsame Projekt von Pfarre und Caritas, die zehn betreubare Wohnungen errichten.