Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Geburtstag, Dank & Gedenken

Die Geburtstage, Danksagungen und Gedenken der Woche 38/2016.
Ausgabe: 2016/38
20.09.2016

Profess


Schlägl. Am 11. September 2016 wurde Klaus Jakob Jansen (2. v. li.) als Frater Thomas in das Noviziat des Stiftes Schlägl aufgenommen. Er wurde 1986 in Bonn geboren, studierte an der Universität Münster katholische Theologie sowie in Bonn und Münster Geschichte, war dann unter anderem Pastoralassistent im Bistum Münster und Gymnasiallehrer für katholische Religion, bis er 2015 in die Prämonstratenserabtei Hamborn, (in Duisburg) eintrat. Dort begann er sein Noviziat. In den vergangenen vier Monaten war er Gast im Stift Schlägl, wohin er nun gewechselt ist.
Maria Puchheim.
Im Redemptoristenkloster Puchheim haben Anton Wölfl und Klaus Kagermeier (links), beide aus ­Bayern, bis August 2016 ihr Noviziatsjahr absolviert. Am 11. September haben sie ihre zeitlichen Gelübde abgelegt. „Vielen Kirchenbesuchern und Wallfahrern sind die beiden Novizen ans Herz gewachsen, weil sie als junge Männer den Mut haben, in die Gemeinschaft einzutreten”, sagt P. Josef Kampleitner, Rektor des Kollegs Puchheim. Anton Wölfl wird sich in Würzburg auf das Priestertum vorbereiten. Groß ist die Freude, dass der 29-jährige Klaus Kagermeier in Puchheim bleibt. Er will als Ordensbruder bei den Redemptoristen leben und arbeiten.    

Dank


Jeging. Die Pfarre dankt Marianne Gann, die kürzlich im 86. Lebensjahr im Kreis ihrer Familie verstorben ist. Sie war unvorstellbare 72 Jahre lang Organistin und Chorleiterin. Ende 2015 musste sie nach einem Unfall ihren Dienst aufgeben, sie hat aber immer noch regen Anteil am Pfarrleben genommen und war, soweit sie von ihrem Krankenlager aus konnte, für die Pfarre tätig.
Andorf. Die Bewohner/innen der Wohngemeinschaften der Caritas in Andorf sprechen der Leitung des örtlichen Spar-Marktes, Irmgard und Rudolf Auer, sowie deren Mitarbeiter/innen herzlichen Dank aus. Sie begegnen den Menschen mit Beeinträchtigungen seit Jahren herzlich und unterstützen sie, wenn es einmal „hapert“. So wird den Menschen ein selbstständigerer Alltag ermöglicht.„Die Bewohner/innen zählen mittlerweile zu unseren treuesten Stammkunden“, erzählen Irmgard und Rudolf Auer.

Geburtstag


Am 24. September feiert mit Inge Loidl eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Katholischen Frauenbewegung in Oberösterreich ihren 90. Geburtstag. Inge Loidl wurde am 1926 in Gmunden geboren und wuchs in Raab im Innviertel auf. Nach der Matura in Wels studierte sie Volkskunde und Geschichte in Innsbruck. Das Studium schloss sie 1949 mit der Promotion ab. Am 31. März 1968 wurde sie schließlich zur Diözesanleiterin der Katholischen Frauenbewegung der ­Diözese Linz gewählt. Diese Aufgabe bekleidete sie bis zum 13. Juni 1992.

Das Wirken von Inge Loidl fällt in eine Zeit, in der sich die Rolle der Frau sowohl innerkirchlich als auch gesellschaftlich sehr stark gewandelt hat. Während ihrer Zeit als Vorsitzende der kfb wurde die Mitgliederzeitung der kfb Oberösterreich ins Leben gerufen, wurden verschiedenen Arbeitskreise gegründet, die den unterschiedlichen Lebenssituationen von Frauen Rechnung trugen (z.B. Alleinerziehende, Eltern behinderter Kinder, Industrie, Junge ­Frauen und Mütter …). Selbstbewusstseinsseminare für Frauen wurden initiiert und mit dem Haus Bad Dachsberg entstand ein Ort der Erholung für Mütter und ihre Kinder. Auch zu gesellschaftspolitischen Fragestellungen positionierte sich die kfb unter Inge Loidl.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen