Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Ein Beruf mit Feingefühl

Berater/innen können die Kirche davor bewahren, an der Realität vorbeizugehen, meint Bischof Manfred Scheuer. 24 neue Berater/innen stehen für die BEZIEHUNGleben-Beratungsstellen zur Verfügung.
Ausgabe: 2016/39
27.09.2016
- Matthäus Fellinger
Es ist das gelungene Beispiel, wie aus einer Notsituation etwas Neues entstehen kann. Aus Kostengründen hatte der Staat der bisherigen Ausbildungsschiene für die kirchliche Partner- und Familienberatung die Zustimmung und damit auch das Geld entzogen. Der Erzdiözese Salzburg erging es ebenso.   Die Diözese Linz und die Erzdiözese Salzburg schlossen in der Folge mit der Fachhochschule Oberösterreich einen Kooperationsvertrag. Vor drei Jahren startete der erste Hochschullehrgang Partner-, Ehe-,
Familien und Lebensberatung. Am 23. September erhielten die 24 Absolvent/innen nach einem dreijährigen Lehrgang ihre Diplome überreicht. Sechs der neu ausgebildeten Berater/innen kommen aus der Erzdiözese Salzburg, achtzehn aus Oberösterreich.

Ein Beruf mit Feingefühl


Beratung, Psychologie, Soziologie, Krisenintervention, Selbsterfahrung, rechtliche und medizinische Grundlagen, Psychiatrie. Das sind nur einige der Felder, in denen Berater/innen kompetent werden sollen. Dazu kommt ein Praktikum von mindestens 100 Stunden an den Familienberatungsstellen von BEZIEHUNGleben.
Die erste Zertifikatsverleihung wurde am Freitag, 23. September im Linzer Priesterseminar gebührend gefeiert. Die neue Kooperation hat die Ausbildung modernisiert, ist Susanne Savel-Damm aus Salzburg überzeugt. Auch Irene Hiebinger von der Fachhochschule Oberösterreich ist von der Zusammenarbeit mit den kirchlichen Einrichtungen überzeugt, geht es hier doch um ein Arbeiten für Menschen, die ihre Probleme nicht aus eigener Kraft bewältigen können. Das brauche viel Einfühlungsvermögen und Feingefühl. Der Beraterberuf verlangt nach Selbstkontrolle, der Ethik komme eine besondere Orientierungsfunktion zu, meint Hiebinger.

Familie ungeschminkt


Bischof Manfred Scheuer sieht in den ausgebildeten Berater/innen auch ein Wahrnehmungsorgan für die Kirche: „In den Beratungen kommen die Wirklichkeiten von Beziehung und Familie ungeschminkt zum Ausdruck. Sie können die Kirche davor bewahren, an der Realität vorbeizugehen“, wandte er sich an die 24 Absolvent/innen. Gerade in Partnerschaft und Beziehung gebe es keine Alles-oder-nichts-Lösungen, Familienleben „muss laufend hergestellt werden“.
Für Ausbildungsleiterin Gerlinde Poimer bedeutet der Abschluss des Lehrganges auch das Ende ihrer beruflichen Laufbahn. Sie ist seit Kurzem in Pension.

Beziehungleben


Im Jahr 2015 nahmen 8032 Personen 18.723 Beratungen bei BEZIEHUNGLEBEN.AT in Anspruch. 20 Prozent kamen als Paar in die Beratung, 2 Prozent als Familien, der Großteil, nämlich 78 Prozent, als Einzelperson.
Schwerpunkte sind: Erziehungs- und Jugendberatung, Männerberatung, Gewaltberatung, juristische Beratung, Familienberatung bei Gericht, geförderte Familienmediation – Vermittlung im Streitfall. BEZIEHUNGLEBEN.AT, Abteilung Ehe und Familie der Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4021 Linz, beziehungleben@dioezese-linz.at, www.beziehungleben.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen