Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Gleiten spart Geld

Schauplatz Mobilität auf der Welser Messe:
Ausgabe: 2008/10, Geld, sparen, Energie, mobil, Thurnhofer, Verkehr, Auto
05.03.2008
- Paul Stütz


Spritarme Autos kaufen, vorausschauend fahren, wenn möglich öffentliche Verkehrsmittel wählen. Mit vielfältigen Spartipps zeigt die Plattform „Schauplatz Mobilität“, dass Umweltschutz und Eigennutz zusammenpassen können.

„Wir müssen uns unsere Mobilität erhalten“, sagt ÖAMTC-Oberösterreich-Direktor Ing. Josef Thurnhofer. Klar sei: Das Verkehrsaufkommen werde zunehmen und wir werden uns auch in Zukunft mit Autos fortbewegen. Dafür müsse man rechtzeitig darauf schauen, den Energieverbrauch im (Auto-)Verkehr zu senken, noch bevor die Ressourcen zur Neige gehen. „Das nützt der Umwelt und spart viel Geld. Man profitiert ja selbst am meisten davon“, betont Thurnhofer. Überzeugungsarbeit dafür leistet der Autofahrerklub mit der Plattform „Schauplatz Mobilität“, auf der Welser Energiesparmesse. Auf rund 1000 m2 präsentieren neben dem ÖAMTC unter anderem ÖBB, Postbus und Verkehrsverbund sowie das Umweltministerium wie Energieeffizienz im Verkehr funktionieren kann. Zum Beispiel können Besucher der Energiesparmesse Autos mit alternativem Antrieb auf einem Rundkurs im Freigelände testen. Das Infrastrukturthema, wie Straßen- und Schienenbau, wird auf der Welser Messe jedoch bewusst weggelassen. „Das wäre dann zu überfrachtet“, sagt Thurnhofer.

Gleiten statt hetzen. Stattdessen gibt es für jeden Einzelnen vielfältige Spartipps zum Auswählen mittels Menüplan. Autofahrer, die sich etwa an den eingängigen ÖAMTC-Slogan „Gleiten statt hetzen“ halten, brauchen bis zu zwei Liter weniger Sprit pro 100 km. „Nicht jeder kann alles machen, aber irgendwas geht immer“, setzt Josef Thurnhofer auf behutsame Appelle. Öffentlicher Verkehr und Auto sollten sich sinnvoll ergänzen: „Das ist kein Entweder-oder, sondern ein Sowohl-als-auch. Sinnvoll ist es, Kurzstrecken zu Fuß oder mit dem Rad zurückzulegen.“ Und: „Auch ich selbst fahre mit dem Zug nach Wien, weil das Auto auf dieser Strecke nicht sinnvoll ist.“ Belohnt wird das Fahren mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln auch bei der Energiesparmesse: Am ersten Messetag gibt es für die ersten 200 Besucher/innen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln angereist sind, eine Überraschung.




Energie-Spardiät

- Auto kaufen die weniger Sprit brauchen. Innerhalb des gleichen Fahrzeugsegments können bis zu 2 Liter pro 100 km eingespart werden.
- Kurzstrecken ohne Auto
- Gleiten statt hetzen: spart im Schnitt 2 Liter pro 100 km
- Regelmäßige Wartung des Autos (Reifendruck etc.) spart bis zu 15 Prozent Kraftstoff
- Fahrgemeinschaften
- Bewusst überlegen, was mit Öffis gefahren werden kann
- Nähere Infos bei der Energiesparmesse Wels von 7. bis 9. März, jeweils von 9 bis 18 Uhr.





Stichwort

Medizin mit Qualitätund Seele

Das Krankenhaus Ried/Innkreis war Treffpunkt für den 3. Zukunftsdialog der Vinzenzgruppe. Sieben Ordenskrankenhäuser haben sich zur Vinzenzgruppe zusammengeschlossen, in Oberösterreich gehören die Spitäler der Barmherzigen Schwestern in Linz und Ried dazu. „Medizin mit Qualität und Seele ist das gemeinsame Ziel aller Häuser der Vinzenzgruppe“, betonte Dr. Andreas Krauter, Geschäftsführer des Spitals der Barmherzigen Schwestern in Linz, bei der hochkarätig besetzten Expertenrunde. Österreichs oberste Gesundheitsplanerin, Dr. Michaela Moritz, bescheinigte der Vinzenzgruppe, dass ihre Häuser zu den innovativsten Österreichs zählen. Gesundheitslandesrätin Dr. Silvia Stöger nahm als Gastgeschenk zum Zukunftsdialog die Aufstockung um 39 Betten für das Krankenhaus Ried mit. Was den Geschäftsführer des Spitals, Prim. Dr. Wolfgang Brandtner, sehr freute, aber nicht gänzlich zufrieden stellte. Da Ried vor einem Jahr Schwerpunktkrankenhaus für das Innviertel geworden ist, forderte er auch, dass ein Koronarangiograph für die Behandlung von Herzinfarkt-Patienten in Ried stationiert werden müsse. Eine Entscheidung darüber steht noch aus.

Beim Zukunftsdialog über die Bedeutung von Schwerpunktkrankenhäusern saßen unter anderem am Podium: Prim. Dr. Wolfgang Brandtner, Mag. Franz Kiesl von der OÖ Gebietskrankenkasse, Dr. Michaela Moritz und Landesrätin Dr. Silvia Stöger. archiv
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...

Segnung fürs Dreirad

15.07.2025 In Eggelsberg segnet der Pfarrer, Markus Klepsa, Kinder mit ihren Fahrzeugen.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen