Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Kirche oder Pfarrsaal?

Studientag Kinderliturgie: 141 Frauen und ein Mann bildeten sich in Liturgiefragen weiter
Ausgabe: 2008/11, Kinderliturgie, Kirche, Pfarrsaal, St. Franziskus, Wels, Freilinger, St. Konrad
12.03.2008
- Josef Wallner
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA


Sollen Kinder- und Familienmessen in der Kirche oder getrennt von der Sonntagsgemeinde im Pfarrsaal gefeiert werden? – Der Kinderliturgie-Studientag 2008 im Schloss Puchberg in Wels ging dieser Frage nach.

„Wir Christen dürfen überall mit der Gegenwart Gottes rechnen. Auch auf einer Biergarnitur kann man Gottesdienst feiern, wie das auf Ferienlagern immer wieder der Fall ist“, meint Christoph Freilinger. Doch der Liturgiewissenschafter setzt sofort ein „Aber“ nach: „Aber ich muss mir überlegen, welche Räume die Gottesbegegnung fördern können“. Und das sind in der Regel – so seine Überzeugung – künstlerisch hochwertige Räume, die ausschließlich für den Gottesdienst reserviert sind.

Barock zum Staunen. Ein Beispiel verdeutlicht, was Freilinger meint: Als er mit einer quirligen Jungschargruppe vor der Stiftkirche in Waldhausen stand, wusste er nicht, wie er die Buben beruhigen sollte, sodass sie dem Ort entsprechend gesammelt in das Gotteshaus eintreten könnten. Da öffnete er einfach das Tor und es wurde still. Der barocke Kirchenraum brachte mit seiner Harmonie und Pracht die Kinder zum Staunen. „Das verstehe ich unter qulitätsvollem Kirchenraum.“ Dabei geht es ihm nicht um bestimmte Stilepochen, sondern um Räume, die über sich selbst hinausführen und auf die Gegenwart Gottes hinweisen. Das können Räume aus ganz unterschiedlichen Epochen leisten: „Wenn ich den Alten Dom in Linz betrete, habe ich genau so das Gefühl der Weite wie in dem neu erbauten Wels-St. Franziskus.“ Freilingers Credo: „Räume sind keine Nebensache. Es ist Aufgabe der Gemeinde nicht nur die Kirchenräume zu renovieren, sondern laufend auf deren Qualität zu achten: wo stehen die Blumen, wo die Sessel und vieles mehr.“

Symbolisch begabte Kinder. Freilinger plädiert dafür, dass Gottesdienste mit Kindern auch in der Kirche gefeiert werden. „Kinder sind symbolisch und rituell begabt, der Kirchenraum kann ihnen zur Gottesbegegnung sehr hilfreich sein.“ Gleichzeitig will er den Kindergottesdienst in der Kirche nicht gegen die Feier im Pfarrsaal ausspielen. In beiden Weisen werden wichtige Anliegen des Feierns ausgedrückt – wie die Pfarre Linz-St. Konrad als Beispiel für viele Pfarren der Diözese zeigt.




Zur Sache




Kinder-Wortgottesdienst im Pfarrsaal


Einmal im Monat lädt die Pfarre Linz-St. Konrad zu Kinderwortgottesdiensten in den Pfarrsaal. Rund dreißig bis vierzig Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren kommen, dazu noch die Eltern. „Wir können kindgemäßer feiern“, sagt Maria Gebauer vom Liturgieteam: einfache Lieder, es wird nur eine Bibelstelle gelesen und es stört auch nicht, wenn Unruhe aufkommt. Natürlich wird der Pfarrsaal für den Gottesdienst vorbereitet. Zur Eröffnung „richten“ die Kinder den Altar mit Tuch, Kerze und Evangelienbuch. „Die Kinder machen dabei gerne mit“, so Gebauer: „Wir verwenden auch bewusst Elemente wie das Aufstehen zum Evangelium, das die Kinder dann im Gemeindegottesdienst wieder finden.“ Als nächster Schritt wird eine Schale mit Weihwasser aufgestellt.

Gemeinsam. Zur Gabenbereitung stoßen die Kinder zum Sonntagsgottesdienst dazu. „Ich möchte nicht, dass wir nur im stillen Kämmerlein feiern. Die Kinder sollen den Priester und den Kirchenraum erleben“, erklärt Gebauer. „Die gemischte Form ist uns wichtig. Außerdem freut sich die Gemeinde, wenn die Kinder zu ihnen kommen.“




Schreiben Sie der KirchenZeitung


- Beziehen Sie den Kirchenraum in die Feier der Kindergottesdienste mit ein? Welche Erfahrungen haben Sie?
- Wann ist ein Raum hilfreich, wann hinderlich?

Berichten Sie Ihre Erfahrungen. Die KirchenZeitung veröffentlicht ausgewählte Beiträge auf der Leser-Seite:KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, E-Mail: office@kirchenzeitung.at, Fax: 0732/76 10-39 39.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...

Segnung fürs Dreirad

15.07.2025 In Eggelsberg segnet der Pfarrer, Markus Klepsa, Kinder mit ihren Fahrzeugen.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen