Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Jeder hilft und jeder schnorrt“

Ein leerer Magen – und niemand zum Reden. Sr. Tarcisia öffnet im Vinzenzstüberl täglich für ihre Gäste von der Straße die Pforte – und lernt von ihnen.
Ausgabe: 2016/40, Vinzenzstüberl, Barmherzige Schwester, Obdachlose, Alkoholkranke, Drogensüchtige, Punks, ältere Menschen, Asylwerber, Flüchtlinge, Essen, Essenausgabe
04.10.2016
- Elisabeth Leitner
Es ist kurz nach zwölf Uhr. Im Vinzenzstüberl der Barmherzigen Schwestern ist alles vorbereitet für die Gäste, die schon vor der Tür stehen. Sr. Tarcisia nennt ihre Besucher/innen so – und wartet mit dem Laptop bereits auf sie. Dann wird die Tür geöffnet. In kleinen Gruppen treten die Gäste ein. Jeder muss nachweisen, dass er oder sie so­zial bedürftig ist, und wird registriert. Anders wird Sr. Tarcisia dem großen Andrang nicht gerecht. Um 50 Cent können hier alle essen.

Einsamkeit


An die 180 Personen kommen täglich und nutzen das vielfältige Angebot im Vinzenzstüberl. Die größte Not sieht Sr. Tarcisia nicht im Materiellen: „Es ist das Gefühl, nirgends dazuzugehören. Keine Wohnung, keinen fixen Schlafplatz zu haben, aus allem herauszufallen, sich jeden Tag wieder etwas suchen zu müssen. Dazu kommt die Einsamkeit, das Gefühl, alleinegelassen zu werden. Die Leute suchen hier auch soziale Kontakte, wollen plaudern und Karten spielen“, erzählt die engagierte Ordensfrau. Sie ist fast rund um die Uhr für ihre Gäste da und hat heuer den Solidaritätspreis der KirchenZeitung bekommen. Mit einem Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen kümmert sie sich um alle, die hier hereinkommen: Obdachlose, Alkoholkranke, Drogensüchtige, Punks, ältere Menschen, Asylwerber und anerkannte Flüchtlinge. Auch Kleidung und die Möglichkeit, sich zu duschen, gibt es hier. Die Frisörin wird gerne frequentiert, medizinische Betreuung angeboten.

Von Kürzungen betroffen


Im Jahr 2015 waren 38 % der Gäste Österreicher/innen, 750 Neuzugänge gab es, insgesamt wurden 1553 Personen im Vinzenzstüberl gezählt. Heuer nutzten im ersten Halbjahr bereits über 1206 Gäste das Angebot, 17.356 Mittagessen wurden ausgeteilt. Die Kürzung der Mindestsicherung hat unmittelbare Auswirkungen, stellt Sr. Tarcisia in der täglichen Arbeit fest. Die Sozialeinrichtungen müssen das auffangen, was an Kürzungen vom Land Oberösterreich beschlossen wurde. „Der Zustrom an Asylberechtigten ist größer geworden." Viele suchen Arbeit, sie wollen gar kein Geld, berichtet Sr. Tarcisia.

Wie wenig man braucht


Sr. Tarcisia ist immer wieder beeindruckt von ihren Gästen: zum einen, wie wenig sie brauchen, um leben zu können – und zum anderen, wie groß der Zusammenhalt unter ihnen ist. „Jeder schnorrt den anderen an – und jeder hilft“, erzählt sie. Obwohl jeder selbst kaum genug zum Leben hat, wird der Kollege, den man von der Straße kennt, eingeladen, wenn sein Geldbörsl leer ist. Auch 50 Cent sind manchmal nicht aufzubringen. „Gestern waren fünf Leute da, die hatten kein Geld mehr und nichts im Magen“, ist auch Mitarbeiterin Sandra Schmidt betroffen, wie hart das Leben am Rande ist. Verlust der Arbeit, Wohnung, Verlust der Heimat – und plötzlich ist alles anders. Eines ist den Menschen, die ohne Wohnung, ohne Arbeit, ohne Familie leben, klar: „Ohne Solidarität werden wir nicht überleben.“ Da geht es nicht nur ums Gernhaben, sagt Sr. Tarcisia: Solidarität, Zusammenhalt, füreinander Einstehen sind hier ein (Über-)Lebensprinzip. So sieht Sr. Tarcisia das Vinzenzstüberl auch als ihr tägliches Lernfeld. „Wir können viel von diesen Menschen lernen“, ist sie überzeugt – und die Gäste aus aller Welt können hier ihre Krautroulade verspeisen oder das Schnitzerl genießen – und spüren, dass sie nicht alleine sind.

Sachspenden für Obdachlose

Sr. Tarcisia vom Vinzenzstüberl für Obdachlose in Linz bittet um Spenden von Toiletteartikel. Diese können Montag bis Freitag zwischen 13 und 17 Uhr in der Herrenstraße 39 abgegeben werden (Tel. 0732/76 77-49 89).
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Endlich frei!

08.07.2025 Matthäus Fellinger denkt über Freiheit und Verantwortung nach.

Geistliche Gewalt: Manipulation statt Freiheit

08.07.2025 Spiritueller Missbrauch wird in einem Interview mit Univ.- Prof. I.R. Walter Schaupp kritisch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen