Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Im Gedenken; Ehrung & Dank & Jubiläum; Geburtstag;

Personen
Ausgabe: 2008/14, Huemer, Gedenken, Ehrung, Dank, Jubiläum, Lambach, Lichtenwagner, Freistadt, Geburtstag, Kneifel
02.04.2008

Im Gedenken

- P. Franz Huemer vom Orden der Redemptoristen ist am 24. März 2008 im 76. Lebensjahr verstorben. KonsR P. Franz Huemer wurde 1932 in Atzbach geboren. Nach der Mittelschule in Ried/I. begann er in Mautern/Stmk. das Noviziatsjahr. 1959 wurde er zum Priester geweiht. P. Franz Huemer wirkte zunächst 21 Jahre als Kaplan, davon vier Jahre in Mautern, und anschließend 17 Jahre in Wien in den Pfarren Jedlesee und Gartenstadt. Von 1981 bis 2002 war er Pfarrer in Oberpullendorf/Bgld. Die letzten Lebensjahre verbrachte P. Franz Huemer im Kloster Maria Puchheim und wirkte als Seelsorger in der Wallfahrtskirche und bei Aushilfen, vor allem in seiner Heimatgemeinde Atzbach. Beigesetzt wurde er am Friedhof in Attnang.




Ehrung & Dank & Jubiläum

- Lambach. Der Obmann des Imkervereins, Johann Kastinger, übergibt die Osterkerze an den Abt des Klosters Lambach Gotthard Schafelner. Die Bienenzüchter von Lambach und Umgebung feiern 2008 das 120-jährige Bestehen ihres Vereines. Aus diesem Anlass spendeten sie der Stifts- und Pfarrkirche Lambach die Osterkerze. Zum ersten Obmann des Vereins wurde 1888 P. Cölestin Baumgartner gewählt, der später Abt des Klosters war.

- P. Markus Lichtenwagner. Am 4. April 2008 feiert GR Mag. P. Markus Lichtenwagner, Zisterzienser des Stiftes Wilhering, Pfarrprovisor von Kirchberg bei Linz sein 25-jähriges Priesterjubiläum.

- Freistadt.Anlässlich des plötzlichen Todes von Hubert Kerschbaummayr sendet das „Freie Radio Freistadt – 107,1 MHz“ am Freitag, 4. und Samstag, 5. April, jeweils um 8 Uhr auf 107,1 MHz eine Gedenksendung. Hubert Kerschbaummayr hat an der Sendung „Heimatkunde und Brauchtum“ mitgewirkt, Redaktionskolleginnen gestalten einen Nachruf mit Beiträgen aus früheren Sendungen. Kerschbaummayr hat sich auch in der Pfarre engagiert.




Geburtstage

- Zum 100. Geburtstag am 17. März 2008 würdigte Landes-hauptmann Dr. Josef Pühringer Konsulent Professor Obermedizinalrat Dr. Herbert Kneifel als verdienten Historiker, der die Stadt Enns in vielen Jahrzehnten entscheidend mitgeprägt habe. Bereits als Student wurde er Mitglied des Museumsvereins Enns Lauriacum, 1960 wurde er dessen Obmann. Die Landesausstellung „Severin zwischen Römerzeit und Völkerwanderung“ gehörte zu den Höhepunkten seines Einsatzes. Nach seiner Pensionierung als praktischer Arzt hat er ehrenamtlich seine ganztägige Arbeitsleistung für Museum und Stadtarchiv eingebracht. Auch in der Pfarre war Dr. Kneifel aktiv und innovativ: Er hat das Bildungswerk mitgegründet, dem er von 1955 bis 1992 vorstand. Ebenso gründete er den „Ennser Turm“ (1954), die monatlich erscheinende Pfarrzeitung, und war dessen Schriftleiter.

- Am 7. April 2008 wird Heinz Aspöck, ehem. Finanzreferent im Pastoralamt der Diözese Linz, 70 Jahre alt. Der gelernte Maschinenschlosser stammt aus Wolfsegg und trat 1961 in den Dienst der Diözese Linz als Organisationssekretär der Kath. Arbeiterjugend. 1964 wechselte er in die Verwaltung. Er kümmerte sich um den Ausbau der technischen Anlagen und hatte auch eine wichtige Rolle beim Bau des Diözesanhauses. Von 1985 bis zu seiner Pensionierung 1999 war Aspöck Leiter des Referates Verwaltung und EDV sowie Finanzreferent des Pastoralamtes. Er ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen