Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Gestorben; Dank; Geburtstag; Weihejubiläum;

Personen
Ausgabe: 2008/18, Jestl, gestorben, Dank, Geburtstag, Weihejubiläum, Kofler
30.04.2008

Gestorben

P. Bernhard Jestl, Redemptorist, ist am 28. April 2008 im 82. Lebensjahr im Heim St. Klara in Vöcklabruck verstorben. P. Bernhard Jestl (geb. in Oberloisdorf, Bgld.) trat nach der Heimkehr aus Krieg und Gefangenschaft bei den Redemptoristen ein. Nach der Priesterweihe 1953 wirkte er als Kaplan und später als ein gesuchter und beliebter Volksmissionar. Von 1985 an war er Novizenmeister, bis er 1990 in die Klostergemeinschaft in Puchheim kam. Hier wirkte er als Beichtvater an der Kloster- und Pfarrkirche sowie für verschiedene Schwesterngemein-schaften und er betreute die Legio Mariens.
Der Begräbnisgottesdienst findet am 2. Mai 2008 um 11 Uhr in der Basilika Puchheim statt (danach Beerdigung am Friedhof Attnang).






Msgr. Ernst Kofler, Pfarrer i. R. in Linz-Heiliger Geist, ist am 28. April 2008 im 75. Lebensjahr in Linz verstorben. Ernst Kofler (geb. in Gampern) wurde 1959 zum Priester geweiht. Anschließend war er als Kaplan in Linz-St. Magdalena um den Aufbau der Pfarre Linz-Hl. Geist und den Bau von Kirche und Pfarrzentrum bemüht, wo er vorerst zum Provisor und 1968 zum Pfarrer bestellt wurde. 1974 wurde er Verbin-dungsseelsorger für den KAV „Austro-Danubia“. Nach seiner Pensionierung (2000) übersiedelte er in das Julius-Raab-Studentenheim und war weiterhin zu Aushilfen bereit. Bis zuletzt war er ein bewährter Reisebegleiter.In Linz-Heiliger Geist wird das Requiem am 3. Mai um 10 Uhr gefeiert. In Gampern wird am 4. Mai um 19.30 für den Verstorbenen gebetet. Der Begräbnisgottesdienst findet am 6. Mai um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche Gampern statt.




DANK

- Alberndorf. Sr. Maria Clemens Loitzenbauer feiert am 3. Mai ihr 50-jähriges Professjubiläum. Sie gehört dem Orden der Missionsschwestern vom Kostbaren Blut (Wernberger Schwestern) an.

- Verstorben. Die Architektin und Architekturvermittlerin Gabriele Heidecker (1961bis 2008) ist kürzlich im Alter von 47 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. Bis 1991 war sie als Vermessungstechnikerin aktiv, 2003 schloss sie das Architekturstudium mit Auszeichnung ab. Heidecker war vielfältig engagiert: im Vorstand des Festivals der Regionen, in der Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur und im Diözesankunstverein. Sie hinterlässt drei Töchter.




Geburtstage

- Am 4. Mai 2008 wird Mag. Johann Gruber, Betriebspfarrer, 70 Jahre alt. Er stammt aus Gaspoltshofen und wurde 1966 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten in Naarn und Linz-Stadtpfarre war er Gefangenenhausseelsorger in Linz. Von 1973 bis 1997 war Gruber Leiter des Betriebsseelsorgezentrums Linz-Mitte. Seither arbeitet er dort mit und zugleich im Pastoralamt der Diözese Linz. Er ist auch Geistlicher Assistent der Katholischen Arbeitnehmer/innen-Bewegung Österreichs und Ob-mann des Bildungshauses Betriebsseminar in Linz. Hans Gruber war außerdem Betriebsseelsorger beim Kraftwerksbau in Mitterkirchen und Ottensheim. Er ist engagiert in der City-Pastoral und ist Mitinitiator des Kirchen-Infocenters URBI@ORBI und dort auch als Seelsorger tätig. - Am 5. Mai 2008 feiert KonsR Rudolf Köttsdorfer, emeritierter Pfarrer von Neumarkt im Mühlkreis, seinen 80. Geburtstag. Er stammt aus Gallneukirchen und wurde 1952 zum Priester geweiht. Nach mehreren Kaplansposten war er von 1972 bis 2004 Pfarrer in Neumarkt. Seit seiner Pensionierung wohnt er in Linz und ist Seelsorger am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder.




Weihejubiläum

Am 4. Mai 2008 feiern vier Augustiner Chorherren von St. Florian ihr 40-jähriges Priesterjubiläum: KonsR Mag. Johann Fürst, Pfarrer in Mauthausen; KonsR Engelbert Leitner, Pfarrer in Ried in der Riedmark; KonsR Michael Mascherbauer, Pfarrer in Ruhe, St. Florian; KonsR Gerhard Schwarz, Pfarrer in Wallern an der Trattnach.




Gestorben

Msgr. Ernst Kofler, Pfarrer i. R. in Linz-Heiliger Geist, ist am 28. April 2008 im 75. Lebensjahr in Linz verstorben. Ernst Kofler (geb. in Gampern) wurde 1959 zum Priester geweiht. Anschließend war er als Kaplan in Linz-St. Magdalena um den Aufbau der Pfarre Linz-Hl. Geist und den Bau von Kirche und Pfarrzentrum bemüht, wo er vorerst zum Provisor und 1968 zum Pfarrer bestellt wurde. 1974 wurde er Verbin-dungsseelsorger für den KAV „Austro-Danubia“. Nach seiner Pensionierung (2000) übersiedelte er in das Julius-Raab-Studentenheim und war weiterhin zu Aushilfen bereit. Bis zuletzt war er ein bewährter Reisebegleiter.In Linz-Heiliger Geist wird das Requiem am 3. Mai um 10 Uhr gefeiert. In Gampern wird am 4. Mai um 19.30 für den Verstorbenen gebetet. Der Begräbnisgottesdienst findet am 6. Mai um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche Gampern statt.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen