Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Pfarre gibt Geheimnisse preis

„... Salz der Erde“: Pfarre Hallstatt mischt bei Landesausstellung 2008 kräftig mit
Ausgabe: 2008/20, Hallstatt, Geheimniss, Pfarre, Totenschädl, Ei, Lichterlabyrinth, Gmunden
14.05.2008
Geheimnisvolle Orte, verborgene Schätze und multimediale Überraschungen. Das sind die Zutaten des Beitrages der katholischen Pfarre Hallstatt zur oberösterreichischen Landesausstellung 2008. Mit einem Lichterlabyrinth ist die Pfarre Gmunden mit von der Partie.

Kirche und Salzberg, das war in Hallstatt immer schon eng miteinander verbunden. Deswegen, erzählt Mag. Günther Madlberger, war es für die Pfarre schon bald klar, dass sie sich mit einem großen Beitrag an der Landesausstellung in Hallstatt beteiligen will. So wie Madlberger tragen viele ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der der Pfarre mit ihrem Einsatz zum Gelingen der Ausstellung bei.

Riesen-Ei und Totenschädel. Bereits beim Aufgang zur Kirche konfrontiert eine „Salzuhr“ – ähnlich einer Sanduhr – die Besucher mit der Vergänglichkeit. Und mit der Zeit bis zum Ende der Ausstellung. Der Rundgang in der Kirche führt zuerst auf die Orgelempore, wo Ferngläser neue Perspektiven auf die Hallenkirche ermöglichen. Weiter geht’s in die „Alte Sakristei“, in der zunächst ein Riesen-Ei für staunende Blicke sorgt. Die nähere Betrachtung bringt des Rätsels Lösung: Durch kleine Löcher können Mariendarstellungen von der Vergangenheit bis zur Gegenwart bewundert werden. In der Michaelskapelle wird die Lebensgeschichte von im Beinhaus bestatteten Toten erzählt. Mit Hologrammen von lebenden Menschen und bemalten Totenschädeln soll die Vergänglichkeit des Irdischen vor Augen gehalten werden.

Schockierende Aufnahmen. In einem Teil der Ausstellung kommen besonders Jugendliche zu Wort. Sie haben Fotos von den Themen geschossen, die sie in ihrem Leben beschäftigen. Hier sind teils bewegende, teils provozierende, ja schockierende Aufnahmen entstanden. „Bewusst wurden den jungen Menschen hier keinerlei Vorgaben gemacht“, sagt Madlberger.

Lichterlabyrinth in Gmunden. Auch die Pfarre Gmunden beteiligt sich gemeinsam mit der evangelischen Gemeinde an der Landesausstellung. Der Beitrag startet am 12. Juli mit einem Bildvortrag des Labyrinth-Experten Gernot Candolini von 18 bis 18.15 Uhr im Bundesgymnasium Gmunden. Um 21 Uhr wird das Licherlabyrinth im Innenhof von Schloss Ort entzündet.




Salz der Erde in Hallstatt

- Mit einem Festgottesdienst am Sonntag, 18. Mai um 10 Uhr mit Bischofsvikar Prälat Josef Ahammer und den St.-Florianer-Sängerknaben wird die Ausstellung in der Pfarrkirche offiziell eröffnet. Die Ausstellung ist bis 2. November täglich geöffnet von 9 bis 18 Uhr, außer zu den Gottesdiensten. Letzter Einlass: 17 Uhr.
- Fixe Führungen gibt es täglich um 14 Uhr.
- Spezielle Workshops für Schulen werden nach Voranmeldung angeboten. Die Themen reichen von „das Messgewand – Work in Progress – bis hin zu „Blumenkunst für Fest- und Feiertagsgestaltung“. Infos: Tourismusverband Inneres Salzkammergut, Tel. 06134/82 08, E-Mail: hallstatt@inneres-salzkammergut.at
- Auch die Fronleichnamsprozession mit Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz steht heuer unter dem Motto „... Salz der Erde“.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen