Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Anschub für Solidarität

Am 15. Mai 2008 wurden im Linzer Landhaus die Solidaritätspreise der KirchenZeitung verliehen
Ausgabe: 2008/21, Solidaritätspreis, 2008, Solipreis, Landhaus, Verleihung, Berger, Maria Berger, Landjugend Perg, Flying Edis, Ackerl, Pühringer, Aichern
21.05.2008
- Josef Wallner
Solidarit?tspreis, Solidarit?t, Soziales Engagement, Friede, Gerechtigkeit, Bewahrung der Sch?pfung, Preisw?rdige, Menschen, Land O?, Preis, Ehrung, Festveranstaltung, Landhaus, ORF
Solidarit?tspreis, Solidarit?t, Soziales Engagement, Friede, Gerechtigkeit, Bewahrung der Sch?pfung, Preisw?rdige, Menschen, Land O?, Preis, Ehrung, Festveranstaltung, Landhaus, ORF
© honorarpflichtig, Franz M. Glaser


„Die Sozialpolitik in Oberösterreich beruht in hohem Maß auf Konsens und ist nicht nur ein Kompromiss“, betonte Soziallandesrat Josef Ackerl bei der Verleihung des Solidaritätspreises der KirchenZeitung.


Von großer Übereinstimmung war die Gesprächsrunde bei der Solidaritätspreis-Festveranstaltung geprägt. Soziallandesrat Josef Ackerl, Landeshauptmann Josef Pühringer und Bischof Maximilian Aichern führten aus, welchen Stellenwert Solidarität in der Gesellschaft heute hat und wo es noch Defizite gibt. Dem Befund von LR Ackerl, dass die Sozialpolitik unter den Parteien im Wesentlichen außer Streit steht, folgte sein Appell an die Gesellschaft: Von den Menschen würde er sich mehr Unterstützung in sozialen Fragen erwarten. Für Landeshauptmann Pühringer ist die Solidarität ein Qualitätsmerkmal der Gesellschaft: „Die Politik muss dafür sorgen, dass das Land zur Heimat wird, wo Menschen nicht alleingelassen werden.“ Für Bischof Aichern ist Jesus Christus das Vorbild der Solidarität. Die Aufgabe der Kirche besteht darin, klar aufzuzeigen, wo die Menschenwürde verletzt wird. Dabei richtet die Kirche ihre Botschaft nicht nur an die Öffentlichkeit, sondern solidarisches Handeln gilt auch für die Kirche selbst, unterstrich Aichern.

Jugend ist Hoffnung. Eine Schlüsselrolle in der gelebten Solidarität nehmen die Ehrenamtlichen ein. „Unsere Gesellschaft lebt von Menschen, die mehr tun, als sie müssen. Diese Leute gilt es zu stärken, ihnen gehört unsere Wertschätzung“, so der Landeshauptmann. Die gute Balance zwischen Ehrenamtlichen und Professionellen im Sozialbereich lobte LR Ackerl: „Wir könnten mehr Ehrenamtliche brauchen. Mich stört die Kritik, die der Arbeit der Freiwilligen oft entgegengebracht wird.“ Im Blick auf die jugendlichen Solidaritätspreisträger meinte Bischof Aichern: „Wie sich die jungen Menschen um die Nöte annehmen, da ist mir um die Zukunft nicht bang.“




Unter Moderation von KIZ-Redakteur Ernst Gansinger (von links) diskutieren LR Josef Ackerl, Bischof Maximilian Aichern und LH Josef Pühringer über Politik und Solidarität.

Die Preisträger 2008


Folgende Preisträger/innen wurden für ihr großes Engagement geehrt (in KIZ 20 wurden sie ausführlich vorgestellt).

Kategorie Einzelpersonen:




Dr. Uta Hörburger, Gallneukirchen
Robert Bräuer, Haslach
Irmgard Pachler, Schwanenstadt und Waltraud Staudinger, Weyregg




Kategorie Gruppen:




Internationaler Kochstammtisch der Pfarre Steyrermühl
Rollstuhlfahrergruppe Andorf Initiative FahrRad




Junge Projekte


Oö. Bezirkslandjugend Perg
MessTeam der KJ Dekanat Ried/I.
Show- und Akrobatikgruppe Flying Edis, Ebensee.




Am 25. Mai 2008 um 21 Uhr werden im ORF-Radio OÖ Solidaritätspreisträger/innen vorgestellt.

Musikgruppe „Mira“


Musikalisch gestaltete das Vokal- und Instrumentalensemble „Mira“ aus Vöcklabruck die Solidaritätspreisfeier 2008.







Justizministerin Maria Berger (5. von rechts) war Gast bei der Solidaritätspreisverleihung in Linz. Die Ministerin gratuliert der Bezirkslandjugend Perg – einer Gruppe, die aus ihrem Heimatbezirk stammt.




zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen