Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Eine Nacht für alle Lebenslagen

Lange Nacht der Kirchen am 30. Mai in Linz, Steyr, Vöcklabruck und einzelnen kleineren Pfarren
Ausgabe: 2008/21, Lange Nacht, Steyr, Turmzimmer, Linz, Vöcklabruck, Kirche
21.05.2008
- Paul Stütz


Dieses Jahr beteiligen sich neben Linz erstmals Steyr und Vöcklabruck an der Langen Nacht der Kirchen am 30. Mai. In ökumenischer Zusammenarbeit bieten die christlichen Kirchen ein vielfältiges Programm.


Für jeden ist was dabei. Die Lange Nacht der Kirchen am 30. Mai besticht mit einer großen Bandbreite von Angeboten. „Die Kirche passt für alle Lebenslagen. Das wollen wir aufzeigen“, sagt Ludwig Walch, Dechant von Steyr. Hoch über den Dächern von Steyr können Ruhesuchende etwa im Turmzimmer der Stadtpfarrkirche in sich gehen (Anmeldung Tel. 07252/454 00). Auf ebener Erde wird ergänzend dazu ab 20 Uhr in der Kirche das filmische Meisterwerk „Die große Stille“ gezeigt. Lebhafter geht es dagegen im Michaelerkeller zu. Dort bringt das Schultheaterensemble der HBLA Steyr das zweisprachige Theaterstück „Lebensziele“ zur Aufführung. In der evangelischen Kirche, die sich neben dem Bahnhof befindet, heizen Jugendbands ordentlich ein.

Heilung in Vöcklabruck. So wie Steyr ist auch Vöcklabruck heuer zum ersten Mal bei der Langen Nacht der Kirchen mit von der Partie. Die Eröffnung findet dort mit einer ökumenischen Vesper in der evangelischen Friedenskirche statt. Diese wird im Anschluss daran zur biblischen Kirche, wenn Pfarrer Martin Hofstätter gemeinsam mit den Besuchern Heilungsgeschichten aus der Bibel lebendig macht.

Tanz ohne Goldenes Kalb. Die lange Nacht der Kirchen soll auch ein Kontrastprogramm zum Konsumrausch sein, wünschen sich die Initiatoren. Zum Ausdruck kommt dies beispielsweise durch den Schwerpunkt „Geld und Gerechtigkeit“ in Steyr. Teil davon ist die besinnliche Mitternachtsstunde „Tanz ohne Goldenes Kalb“ in der Steyrer Bummerlhauskapelle.

Um die Wirtschaft dreht sich auch die Diskussionsveranstaltung „Christliche Werte in den Zwängen des Marktes“, die um 21 Uhr im Mariendom Linz beginnt. Weitere Highlights in der Landeshauptstadt werden eine Country- Messe mit religiösen Popsongs sein, die in der Stadtpfarrkirche über die Bühne geht (Beginn: 21 Uhr), sowie der Vortrag von Ansgar Kreutzer über „Gott ist rund. Der Fußballplatz als religiöser Ort“ um 20 Uhr in der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz.

Trompetenmusik in St. Marien. An der Langen Nacht der Kirchen beteiligen sich außerdem die Pfarren Nöstlbach, Weichstetten, St. Michael und St. Marien. In letzterer Gemeinde zählt die festliche Trompetenmusik (Beginn jeweils 20 und 22 Uhr) zu den Höhepunkten des Abends.


Lange Nacht der Kirchen


Die Lange Nacht der Kirchen startet in Linz, Steyr und Vöcklabruck jeweils um 19 Uhr mit einer ökumenischen Vesper und dauert bis nach Mitternacht. Detallierte Programminfos zu allen oberösterreichischen Veranstaltungsorten:

www.langenachtderkirchen.at/linz


zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen