- Pöstlingberg. „Als Feuerwehr vom Pfarrhof Pöstlingberg, als Helferin in der Not“, bezeichnete Pfarrer P. Josef Pichler die Pöstlingberger Pfarrschwester Sr. Anastasia Felbauer, die seit April 1961 am Pöstlingberg tätig ist und kürzlich ihren 75. Geburtstag feierte. Die Ordensfrau – gebürtig aus Laussa – ist Ansprechpartnerin für alle kleinen und großen Sorgen in der Pfarre, vor allem ihr Engagement für die Pfarrcaritas und die Altenpflege wird hoch geschätzt. Die Pastoralkreise der Pfarre Pöstlingberg und Lichtenberg dankten Sr. Anastasia für ihr Wirken.
- Stift Lambach. Am 1. Juni 2008 richtet die Ordensgemeinschaft ein Fest zum 70. Geburtstag von Abt DI Prälat Gotthard Schafelner aus. Die Feier beginnt mit der Vesper in der Stiftskirche um 15.30 Uhr, anschließend ist Gartenfest. Einen Tag nach seinem 70. Geburtstag, am 8. Juni 2008, übergibt Abt Gotthard sein Amt in die Hände seines bereits gewählten Nachfolgers, P. Maximilian Neulinger.
- Goldhaubenfrauen Bezirk Schärding. Rund 250 Goldhaubenfrauen und Ehrengäste konnte Bezirksobfrau Erni Schmiedleitner kürzlich in der Stadtpfarrkirche Schärding bei der Bezirksmaiandacht begrüßen. Im Anschluss an die Maiandacht, die von Stadtpfarrer Mag. Bachleitner und Bezirkskurat Renoldner zelebriert wurde, feierte man im Schärdinger Kubinsaal das 30- Jahr-Jubiläum der Goldhaubengruppe Schärding. Einen Rückblick auf die Aktivitäten der Goldhaubengruppe Schärding in den vergangenen drei Jahrzehnten gab Edith Hasibeder, die 28 Jahre lang Obfrau war.
- St. Martin bei Traun. Die katholische Frauenbewegung der Pfarre lädt seit zwanzig Jahren jährlich zu einer Maiwanderung mit Maiandacht an. An der beliebten Veranstaltung nehmen jeweils an die fünfzig Frauen teil. Heuer war das Ziel die älteste Stadt Österreichs, Enns. Nach einer einstündigen Wanderung durch den Erholungswald Eichberg versammelten sich die Frauen vor der Stadtpfarrkirche Enns-St. Marien und feierten in der „Wallseer Kapelle“, einem Juwel der Gotik, mit Pfarrer Erwin Andlinger eine von den Frauen gestaltete Maiandacht.
- Feldkirchen an der Donau. Das Katholische Bildungswerk Feldkirchen, das seit 1994 von Flora Thalhammer geleitet wird, feierte kürzlich sein 45-jähriges Bestehen. Bei der nächsten Veranstaltung des Bibelwerks am Donnerstag, 29. Mai, um 20 Uhr im Kurhaus Bad Mühllacken liest der ehemalige KBW-Leiter Peter Bruckmüller Ausschnitte aus seinem 2. Band „Dastunga und dalogn“.