Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Schuldgefühle bringen mich nicht weiter“

Die junge Linzerin Hannah Heizinger setzt sich für Menschen im Bürgerkriegsland Südsudan ein. Einem 19-jährigen Flüchtling aus Eritrea hilft sie bei der Integration in den österreichischen Alltag.
Ausgabe: 2016/41
11.10.2016
- Paul Stütz
„Chancengleichheit“ ist für Hannah Heizinger ein Schlüsselwort. Die 23-jährige Linzerin treibt die Idee an, dass „jeder Mensch es verdient hat, das Beste aus seinem Leben zu machen“. Der Satz hat nicht nur mit 
ihrem beruflichen Alltag in einem Linzer Hort zu tun. Die ausgebildete Sonderschullehrerin will diese Vision auch in der ehrenamtlichen Arbeit für den Verein proSudan verwirklichen. Vor eineinhalb Jahren hat sie auf eigene Kosten eine Reise zum jüngsten Staat der Erde unternommen. Ihr Cousin und ihr Freund waren ebenfalls dabei. Es ist eine überwiegend junge Gruppe, die sich unter Anleitung der Berufsschullehrers Hans Rauscher für den Südsudan stark macht – mit mehreren Projekten in der Landwirtschaft und im Bildungssektor. 

Keine Schuldgefühle


Die große Armut, die Lebensmittelknappheit, der Hunger, das hat sich bei Hannah eingeprägt. Schuldgefühle hat sie beim Besuch im Südsudan dennoch nicht entwickelt. „Die bringen mich nicht weiter.“ Dafür spürt sie eine Dankbarkeit, dass „ich hier in Österreich leben darf“. Vor Problemen will sie nicht die Augen verschließen. Sie tue das, was ihr möglich ist. Bei unzähligen Standln hat sie sich schon hingestellt, um über die Arbeit von proSudan zu erzählen. Ihr ist es ein Anliegen zu überzeugen, aber „ohne missionarischen Eifer“, wie sie sagt.

Freundschaft zu Flüchtling


Zu Hause in Linz unterstützt sie seit zwei Jahren Shishay, einen jungen Flüchtling aus Eritrea. Shishay floh mit einem Freund in einem Boot über das Meer. Dabei ist sein Freund ertrunken. Nach vielen Hindernissen ist er in einem Linzer Flüchtlingsheim gelandet. Gemeinsam mit einer Kollegin hat ihm Hannah Deutsch beigebracht und ihn bei der Wohnungssuche unterstützt.  „Am Anfang ist mir das Herz in die Hose gefallen, als Shishay uns mit Tränen in den Augen seine tragische Fluchtgeschichte erzählt hat.“ Doch schnell war da eine Lockerheit bei den Treffen mit dem beinahe Gleichaltrigen da: „Wir haben eine richtige Gaudi miteinander. Shishay ist ein herzensguter Mensch, ein richtiger Gentleman“, sagt sie. 
Umgekehrt sieht er bei Hannah und ihrer Kollegin, „dass wir Frauen tun, was wir wollen und starke Persönlichkeiten sind“, erzählt Hannah, die Shishay mittlerweile nicht mehr so oft sieht.  „Er macht gerade mit großem Eifer seinen Hauptschulabschluss nach. Er hat den ganzen Tag über was zu tun. 
Eigentlich ist es ganz schön, dass er jetzt genauso wenig Zeit hat wie ich.“   
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen