Mit einem vielfältigen Festprogramm präsentiert sich die Pfarre Putzleinsdorf an ihrem Jubiläumswochenende.
Eine Öffnung zum Weltlichen macht die Pfarre Putzleinsdorf an ihrem großen Festwochenende vom 21. und 22. Juni. So wird das Pfarrfest am Samstag, von 17 Uhr bis Mitternacht zum historischen Marktfest, bei dem der ganze Ort auf den Beinen sein wird. Spinner, Schmiede, Gaukler und Jongleure machen die Geschichte von Markt und Pfarre lebendig und bringen barockes Flair nach Putzleinsdorf. Natürlich kommt dabei der kirchliche Aspekt nicht zu kurz: etwa beim Schauguss der Jubiläumsglocke, aber auch bei den Ausstellungen, die an beiden Tagen stattfinden. Während es in der Kirche Kunstvolles und Historisches zu sehen gibt, widmet sich eine Schau im Pfarrheim den kirchlichen Festen im Jahreskreis. Besonderes Highlight ist auch das eigentliche Kirchweihfest am 22. Juni (Beginn: 8.45 Uhr) mit Bischof Ludwig Schwarz.
Pfarralltag nicht vergessen. Der Aufwand, den die Pfarrgemeinde mit den Jubiläumsfeierlichkeiten betreibt, ist für PGR-Obmann Karl Lindorfer eine große Chance. So habe man den Anlass dazu genützt, neue Mitarbeiter/innen abseits des Kreises der üblichen Verdächtigen zu gewinnen. Gleichzeitig habe man aber auch auf den Pfarralltag nicht vergessen. Dieser wird in Putzleinsdorf durch das Engagement für die Schwächsten der Gesellschaft, etwa durch Krankenbesuche, spezielle Gottesdienste für Gehbehinderte und die Unterstützung von Flüchtlingsfamilien, geprägt. Selbstverständlich ist in der Mühlviertler Pfarre auch seit Langem die Mitarbeit der Laien. „Wortgottesdienstleiter/innen haben wir seit über 20 Jahren“, so Karl Lindorfer: „Da gehörten wird zu den Ersten. Unser damaliger Pfarrer Pater Friedrich Reischl hat gesagt: ,Es wird endlich Zeit, dass wir das Konzil umsetzen“. www.putzleinsdorf.at