Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Pfarrmedien-Macher zwischen kundschaften und verkünden

Rund 200 Mitarbeiter/innen von pfarrlichen Medien in ganz Österreich versammelten sich vergangene Woche in Linz zum ersten „Verkündschafter-Kongress“. Vernetzung, professionelles Know-how und ein Danke für das Engagement standen im Zentrum der Veranstaltung.
Ausgabe: 2016/41
11.10.2016
- Heinz Niederleitner
© Foto Jack Haijes
„Es war cool und lässig. Das muss unbedingt wiederholt werden“, sagt Astrid Honold, Mitarbeiterin im Seelsorgeraum Bludenz, über den Kongress. Die lange Anreise aus dem Ländle nach Oberösterreich hat sie nicht bereut. „Das Treffen hat gezeigt, dass wir alle bei der Öffentlichkeitsarbeit gemeinsam unterwegs sind – mit ähnlichen Herausforderungen und Tätigkeiten.“
Am Beginn des Treffens am Freitag standen ein paar überraschende Zahlen seitens des „Netzwerks der Pfarrlichen Öffentlichkeitsarbeit der Diözesen Österreichs“, das auch die Tagung organisiert hatte: So kommen alle katholischen Pfarrblätter Österreichs auf eine Gesamtauflage von rund drei Millionen. Und Studien aus Deutschland, die durchaus für Österreich auch gelten dürften, zeigen eine hohe Nutzung dieses Mediums: Ein Drittel der Bezieher lese es häufig, ein Drittel ab und zu und ein Drittel nie.

Neue Medien


Freilich beschränkt sich die Tätigkeit der „Verkündschafter“ (Wortschöpfung aus „Verkünder“ und „Kundschafter“) nicht mehr auf das gedruckte Wort. Genutzt werden neben Pfarrblatt und Schaukasten schon lange auch die sogenannten neuen elektronischen Medien, also die Homepages oder die sozialen Netzwerke im Internet (Twitter, Facebook, ...) – auch wenn das Pfarrblatt nach wie vor die höchste Reichweite hat.

Mission


Manfred Scheuer, Bischof von Linz, brach am Podium eine Lanze auch für das direkte Gespräch: „Es braucht konkrete Menschen“, sagte er. Auf das Pfarrblatt angesprochen sagte er, es müsse in einfacher Sprache lebensnah gestaltet sein. Der Bischof erinnerte an den Missionsauftrag Jesu: „Das Erzählen des Glaubens hat große Bedeutung.“ Scheuer sagte aber auch, dass nicht Mission im Sinne einer „Kolonialisierung“ gemeint sei, sondern die Präsenz der Christen und das Da-Sein für Menschen.
„Authentizität erleichtert das Leben“, sagte Cecily Corti, die sich in Wien für Obdachlose und Flüchtlinge einsetzt und am Podiumsgespräch teilnahm. Ähnlich argumentierte auch eine Diskutantin aus dem Publikum, die dazu aufrief, auch schwierige Themen im Pfarrblatt aufzugreifen. Dann kam schon eine Reihe von praktischen Fragen, wie zum Beispiel zur Pfarrblattverteilung.

Workshops


Die konkrete Praxis stand am Samstag in zwölf verschiedenen Workshops auf dem Programm – von Krisenkommunikation über Smartphone-Videos bis zur Schreibwerkstatt. Wolfgang Maislinger aus Seekirchen am Wallersee (Salzburg) nahm am Fotokurs und am Workshop zu rechtlichen Fragen teil. „Dabei habe ich vieles bestätigt bekommen, ich hatte aber auch einige Aha-Erlebnisse“, sagt er. Neben der inhaltlichen Seite lobt Maislinger auch die Tagungsorganisation.
Mit einem „Abendgebet im Gehen“ in der Linzer Innenstadt hatte der Verkündschafter-Kongress auch eine starke spirituelle Seite – im öffentlichen Raum.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen