Wer stottert, nimmt sich meist in der Öffentlichkeit zurück. Moses hat das nicht getan. Er könnte die Schirmherrschaft über den Internationalen Tag des Stotterns übernehmen.
Ausgabe: 2016/41
11.10.2016 - Christine Grüll
Grün beruhigt. Sie ist die Farbe zum Internationalen Tag des Stotterns am 22. Oktober – dessen Symbol ist ein zu einer Schleife gelegtes Band in Meergrün. Es soll an die Beruhigung erinnern, die stotternde Menschen erfahren, wenn ihnen Interesse und Respekt entgegengebracht wird. Einer der prominentesten Stotterer ist Moses, wie die Bibel berichtet: „Doch Mose sagte zum Herrn: Aber bitte, Herr, ich bin keiner, der gut reden kann, weder gestern noch vorgestern, noch seitdem du mit deinem Knecht sprichst. Mein Mund und meine Zunge sind nämlich schwerfällig“ (Ex 4,10). Gott erhörte seine Bedenken und stellte Moses dessen Bruder Aaron an die Seite. Gemeinsam konnten sie ihre Zuhörer von Gottes Güte überzeugen.
Machen Sie mit: Was haben Moses und Aaron den Ältesten der Israeliten erzählt? Schreiben Sie uns und gewinnen Sie ein Buch.