Unterstützung für Sozialressort 2021+ --- Lebensqualität auf Oberösterreichisch
Ausgabe: 2016/42
18.10.2016
Unterstützung für Sozialressort 2021+
In einem offenen Brief an Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer hat die Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt OÖ ihre Unterstützung für das Projekt „Sozialressort 2021+“ zugesagt. Im Rahmen des Projekts, das am 11. Oktober offiziell mit Zustimmung aller politischer Fraktionen gestartet ist, soll das Angebot der sozialen Leistungen in OÖ evaluiert werden. Damit soll der steigende Bedarf trotz eines geringeren budgetären Spielraums gesichert werden. „Wichtig erscheint uns, dass sich die Rahmenbedingungen in der Betreuung und Pflege von Menschen ... nicht weiter verschlechtern, sondern die nun definierten Mindeststandards die untere Grenze darstellen“, so die Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt OÖ. Sie setzt sich aus Caritas, Diakoniewerk, Hilfswerk, Rotem Kreuz und Volkshilfe zusammen.
Lebensqualität auf Oberösterreichisch
Neue Impulse in den Bereichen Landwirtschaft, Ernährung und Gemeinden will Landesrat Max Hiegelsberger in den kommenden Jahren setzen. Ziel der Landwirtschaft soll sein, Nischen zu finden und Mut zur Vielfalt zu haben, und nicht, mit internationalen Rohstoffmärkten in Konkurrenz zu treten. Im Umfeld von Linz soll jährlich ein „Ernährungsforum“ stattfinden. Das Projekt Ernährungsräte legt den Schwerpunkt auf die Vernetzung von Verbraucher/innen und jenen, die in Erzeugung und Vertrieb tätig sind, um die lokale Lebensmittelversorgung zu stärken. In den Gemeinden soll das eigenverantwortliche, wirtschaftliche Handeln gefördert werden: „Mit der Verantwortung steigt die Freude“, sagt Max Hiegelsberger.