Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Vertreibung von daheim

Die häufige Praxis, gut integrierte Asylwerber abzuschieben, nimmt den Betroffenen ihr Daheim
Ausgabe: 2008/35, Gallneukirchen, Pacolli, Asyl, Asylwerber
28.08.2008
- Ernst Gansinger


Wieder soll eine gut integrierte Familie – Familie Pacolli – nach vielen Jahren, in denen sie in Österreich Arbeit, Freunde und ein Zuhause gefunden hat, abgeschoben werden. Dagegen stellten in Gallneukirchen am 21. August mehr als 500 Menschen bei einer Kundgebung den Baum auf!

„Was müssen die Menschen erfüllen, damit sie die Kriterien für ein Bleiberecht erfüllen?“ So fragte der GRÜNE Landtagsabgeordnete Gunther Trübswasser bei der Solidaritäts-Kundgebung von etwa 500 Menschen für Familie Pacolli. Gallneukirchens Bürgermeister Mag. Walter Böck wies darauf hin, dass er sich, wie auch der oö. Landtag, mehrmals an Innenminister Platter (jetzt Fekter) gewandt hat, um für Familie Pacolli einzutreten. Doch in der Beurteilung, ob die Familie integriert ist, wurde die Gemeindestellungnahme ignoriert. „Subsidiarität“ wird nicht gelebt. Sonst müsste das Ministerium davon Interesse haben, was die Gemeinde und die anderen zu sagen haben, die näher bei den Betroffenen sind: Familie Pacolli ist bestens integriert! Der Vater ist seit sieben Jahren in Österreich und ununterbrochen berufstätig; die Kinder gehen zur Schule, leben im Sportverein mit, pflegen Freundschaften ...

Nicht entwurzeln! „Ich hoffe, dass so wie dieser Baum die Familie Pacolli hier Wurzeln schlagen kann und nicht ausgerissen wird“, sagte die Nachbarin Astrid Hackl, die mit Mag. Rupert Huber im Namen des Aktionskomitees für Familie Pacolli bei der Kundgebung am 21. August sprach.

Erschüttert. Vertreter aus Politik, Kultur, Kirche und verschiedenen Organisationen stellten sich mit ihrer Teilnahme an der Kundgebung hinter deren Anliegen. Landesrat Ackerlappellierte an Innenministerin Maria Fekter: Politiker sollen nicht nach jenen schielen, die einen sowieso nicht wählen, sondern mit klarem Herzen zu denen stehen, die sich bei uns verfestigen wollen. In Vertretung von Pfarrer Mag. Klaus Dopler formulierte für die katholische Pfarre Gallneukirchen, DDr. Günter Rombold: „Ich bin erschüttert, dass die Menschenrechte bei uns so eine kleine Rolle spielen.“ Er appellierte, nicht nur Gnade walten zu lassen, sondern dafür zu arbeiten, dass es für gut integrierte Familien ein Recht gibt, bleiben zu können.



Zitate




Menschenwürde



„Ich appelliere gemeinsam mit allen, denen Menschenrecht und Menschenwürde nicht nur ein Lippenbekenntnis wert ist: Nehmen Sie den Menschen nicht ihr Zuhause!“
Mag. Günter Wagner, Evangelischer Pfarrer in Gallneukirchen

Bleiberecht



„Wenn Familien längere Zeit in Österreich leben und gut integriert sind, soll ein Bleiberecht gewährt werden.“
Mag. Barbara Greinöcker, die in Vertretung von Caritas-Direktor Mathias Mühlberger sprach

Sinn



„Was macht das für einen Sinn, dass das Innenministerium ein paar 100 gut Integrierte abschiebt und der Wirtschaftsminister 20.000 Arbeitskräfte aus dem Ausland hereinholt?“
Landtagsabgeordnete Mag. Gertraud Jahn

Widerstand



„Ein altes Naturrecht und die göttlichen Gebote sagen uns, dass Staatsbürger/innen aufgerufen sind, gegen Gesetze, die der Menschenwürde zuwiderlaufen, einen Baum aufzustellen.“
Schriftsteller Richard Wall
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen