Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Kirchen kämpfen gegen Ebbe

Die ökumenische Reise führte in die Niederlande und nach Belgien (Reportage)
Ausgabe: 2008/36, Reportage, Kirdhen, Reise, Niederlande, Belgien, Amsterdam, Christen, Klima
03.09.2008
- Matthäus Fellinger
Digital StillCamera
Digital StillCamera


Die Niederlande haben reiche Erfahrung im Kampf gegen Sturmfluten, doch kirchlich gesehen ist eher die Ebbe das Problem. Die ökumenische Reise führte heuer in die Niederlande und nach Belgien.


Es ist Sonntag, 12 Uhr Mittag. Die Pfarrgemeinde der Vredeskerk in Amsterdam feiert zusammen mit der afrikanischen und der philippinischen Gemeinde das Fest Mariä Himmelfahrt – am Sonntag, weil der 15. August hier kein Feiertag ist. Pfarrer Pierre Valkering hat mit solchen gemeinsamen Festen schon vor einigen Jahren begonnen – und Aufmerksamkeit gefunden.

Amsterdamer Eindrücke. Dass seine Kirche offen ist, ist sein wichtigster Grundsatz als Seelsorger. Kirche soll sichtbar sein. Deshalb auch die Prozessionen. Unter den Feiernden an diesem Sonntag sind auch die 47 Teilnehmer/innen der ökumenischen Reise der KirchenZeitung Linz und des Evangelischen Bildungswerkes OÖ. Fast zwei Stunden dauert der Festgottesdienst, dann folgt die Prozession durch das Stadtviertel. Zuletzt treffen sich die Feiernden in der afrikanischen Gemeinde zu einer fröhlichen Agape.
Am Nachmittag desselben Tages: Eine Prozession ganz anderer Art: eine Art Love-Parade bewegt sich durch die Gassen der Stadt, und die Teilnehmer der ökumenischen Reise zwängen sich durch das Gewühl, um zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt zu gelangen.

Christen sind Minderheit. In den Niederlanden bilden die Kirchen eine Minderheit. Rund 42 Prozent der Menschen sind ohne religiöses Bekenntnis. Katholiken bilden ein Viertel der Gesellschaft, Evangelische gibt es halb so viele. Vor vier Jahren haben sich die verschiedenen evangelischen Kirchen zur Protestantischen Kirche der Niederlande zusammengeschlossen. Ilona Fritz ist deren Präsidentin. Der oberösterreichischen Reisegruppe zeigt sie das Gemeindehaus im südlichen Amsterdam. Mehrere christliche Kirchen haben dieses Zentrum in einem neuen Stadtteil gemeinsam errichtet. Noch vor wenigen Jahren mussten die Gemeinden ihre Gottesdienste in Garagen oder auch in Einkaufszentren feiern. Die Stadt erlaubte den Bau von Kirchen nicht – weil man das Christentum für eine aussterbende Sache hielt.

Gelebte Ökumene. Doch hier im Süden Amsterdams kam es anders. Hier leben vor allem Menschen, die aus ehemaligen Kolonien hergezogen sind. An einem Sonntag finden hier nacheinander die Gottesdienste, der verschiedenen Kirchen statt: Katholiken, evangelische Kirchen, Altkatholiken. Die Verantwortlichen der einzelnen Gemeinden treffen sich regelmäßig. Ökumene ist hier in Amsterdam bereits jeden Sonntag spürbar.
Es sind aber Ausnahmen. Ansonsten herrscht eher Ebbe in den niederländischen Kirchen. Die Routen der Reiseführer führen an den bedeutenden Kirchen vorbei – wenn man nicht ausdrücklich einen Stopp verlangt. Eine Vertrauenskrise zwischen Kirchenleitung und Volk betrifft auch die katholische Kirche, die nach dem Konzil von großer ‚Aufbruchstimmung geprägt war.

Dämme gegen die Flut. Draußen an der Atlantikküste haben die Niederlande mit der Errichtung der Delta-Werke einen gigantischen Damm gegen drohende Überflutungen geschaffen. 1953 hat eine gewaltige Sturmflut das teils unter dem Meeresspiegel liegende Land getroffen. Meisterleistungen der Ingenieure sollten das Land sicher machen, wenn nicht die Klimaerwärmung einen Strich durch die Rechnung macht. Kirchlich gesehen ist nicht die Flut das Problem. Da versuchen die Kirchen gegen die Ebbe anzukämpfen. Die ökumenische Reisegruppe besuchte auch Belgien. Da ist die „Verweltlichung“ ebenso weit fortgeschritten.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wann ist Arbeit sinnvoll?

28.10.2025 Ist Arbeit mein Leben oder arbeite ich, um zu überleben? Das ist nur eine der zahlreichen Fragen,...

„Ergänzt die Kriegerdenkmäler“

28.10.2025 Um einen zeitgemäßen Umgang mit Kriegerdenkmälern bemüht sich eine Initiative der Diözese Linz....

Wo bleiben Liebe, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit?

28.10.2025 Das Theater Vogelweide bringt immer wieder anspruchsvolle Themen berührend auf die Bühne: Am 7....

Jugendliche schaffen Orte des Gedenkens am St. Barbara Friedhof

28.10.2025 Am Linzer St. Barbara Friedhof gestaltete eine Schulklasse des BRG Linz Hamerlingstraße...

Wenn Katholisch-Sein einfach Spaß macht

28.10.2025 Erst nach fast zwei Stunden Programm war Schluss mit lustig: Günther Lainer und Ernst Aigner...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen