Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Wenn Bello, Fiffi und Minki den Segen bekommen

Tiere stehen im Mittelpunkt beim Fest des heiligen Franziskus am 4. Oktober
Ausgabe: 2008/40, Tiere, Segnung, Fest, Franz von Assisi, Tierliebe, Zeiger
01.10.2008
- Paul Stütz
Franz von Assisi ist Schutzpatron der Tiere. Rund um seinen Festtag am 4. Oktober finden viele Tiersegnungen statt. Wie in Linz-St. Peter, wo Pfarrer Franz Zeiger heuer Hund, Katz und Co erstmals per E-Mail segnet, oder in Pinsdorf, wo Kinder auch Kuscheltiere zur Segensfeier mitnehmen können.

„Ich gehe davon aus, dass es auch für die Tiere schön ist“, glaubt Mag. Dagmar Ruhm, Pfarrassistentin in Braunau-St. Franziskus. Dass Tiersegnungen Herrchen und Frauchen viel Freude bereiten und für gesteckt volle Pfarrkirchen sorgen, steht jedenfalls außer Zweifel. In Braunau gehören die Segnungen der vierbeinigen Freunde zum traditionellen Pfarrleben und auch in Linz-St. Peter schwingt Pfarrer Mag. Franz Zeiger nicht zum ersten Mal den Weihwasserwedel über Bello und Minki. „Die Leute fühlen sich durch die Segnungen in ihrer Tierliebe ernst genommen“, betont Zeiger. Außerdem zeige die Kirche bei den Tiersegnungen ihr sympathisches Gesicht. Biblisch klar belegt sei, dass Gott Menschen und Tieren helfe.

Gott segnete Tiere vor den Menschen. „Die Segnung von Tieren hat eine gutes Fundament. Gott selbst segnet am fünften Schöpfungstag die Tiere vor den Menschen!“, meint Pfarrassistent Mag. Gerhard Pumberger. Nächstes Wochende werden in Pumbergers Pfarre Pinsdorf zum ersten Mal Tiere gesegnet. „Wir sollen Tiere so behandeln, wie wie wir selbst behandelt werden wollen, mit Liebe und Achtung.“ Der Pfarrassistent appelliert, sich gut zu überlegen, ob man überhaupt den nötigen Platz für ein Haustier hat. Aus aktuellem Anlass, da heuer so viele Tiere wie noch nie auf Österreichs Autobahnen ausgesetzt worden sind. Wer auf ein Haustier verzichten muss, ist zumindest in Pinsdorf nicht von der Tiersegnung ausgeschlossen: „Kinder können ihre Kuscheltiere genauso zur Segensfeier mitnehmen.“

Segnung per E-Mail. In Linz-St. Peter hingegen können die Vierbeiner virtuell an der Segnung teilnehmen. Per Post oder E-Mail eingesandte Bilder werden auf eine Pinnwand in der Kirche geheftet und bekommen so von Pfarrer Franz Zeiger den Segen gespendet. „Ich hab die Erfahrung gemacht, dass viele gerne ihre Tiere segnen lassen möchten, aber nicht in die Kirche kommen können“, begründet Zeiger das neue Service der Pfarre. Für Zeiger ist klar, dass man auch für jemanden beten könne, der nicht persönlich anwesend ist: „Das ist das Gleiche wie bei den Fürbitten. Und wenn wir für den Papst beten, ist er ja auch nicht in unserer Pfarre.“







Tiersegnungen

- Braunau-St. Franziskus: 5. Oktober um 8 Uhr und 10.45 Uhr.
- Pinsdorf: 5. Oktober um 9.15 Uhr. In Pinsdorf ist die Segnung in die Woche der Schöpfung von 28. 9. bis 5. 10. eingebettet.
- Linz-St. Peter: 5. Oktober um 9.30 Uhr. Zuvor können außerdem Tierfotos (versehen mit dem Namen des Tieres) zur Segnung an die Pfarre geschickt werden. E-Mail: pfarre.linz.stpeter@dioezese-linz.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen