Tiere stehen im Mittelpunkt beim Fest des heiligen Franziskus am 4. Oktober
Ausgabe: 2008/40, Tiere, Segnung, Fest, Franz von Assisi, Tierliebe, Zeiger
01.10.2008 - Paul Stütz
Franz von Assisi ist Schutzpatron der Tiere. Rund um seinen Festtag am 4. Oktober finden viele Tiersegnungen statt. Wie in Linz-St. Peter, wo Pfarrer Franz Zeiger heuer Hund, Katz und Co erstmals per E-Mail segnet, oder in Pinsdorf, wo Kinder auch Kuscheltiere zur Segensfeier mitnehmen können.
„Ich gehe davon aus, dass es auch für die Tiere schön ist“, glaubt Mag. Dagmar Ruhm, Pfarrassistentin in Braunau-St. Franziskus. Dass Tiersegnungen Herrchen und Frauchen viel Freude bereiten und für gesteckt volle Pfarrkirchen sorgen, steht jedenfalls außer Zweifel. In Braunau gehören die Segnungen der vierbeinigen Freunde zum traditionellen Pfarrleben und auch in Linz-St. Peter schwingt Pfarrer Mag. Franz Zeiger nicht zum ersten Mal den Weihwasserwedel über Bello und Minki. „Die Leute fühlen sich durch die Segnungen in ihrer Tierliebe ernst genommen“, betont Zeiger. Außerdem zeige die Kirche bei den Tiersegnungen ihr sympathisches Gesicht. Biblisch klar belegt sei, dass Gott Menschen und Tieren helfe.
Gott segnete Tiere vor den Menschen. „Die Segnung von Tieren hat eine gutes Fundament. Gott selbst segnet am fünften Schöpfungstag die Tiere vor den Menschen!“, meint Pfarrassistent Mag. Gerhard Pumberger. Nächstes Wochende werden in Pumbergers Pfarre Pinsdorf zum ersten Mal Tiere gesegnet. „Wir sollen Tiere so behandeln, wie wie wir selbst behandelt werden wollen, mit Liebe und Achtung.“ Der Pfarrassistent appelliert, sich gut zu überlegen, ob man überhaupt den nötigen Platz für ein Haustier hat. Aus aktuellem Anlass, da heuer so viele Tiere wie noch nie auf Österreichs Autobahnen ausgesetzt worden sind. Wer auf ein Haustier verzichten muss, ist zumindest in Pinsdorf nicht von der Tiersegnung ausgeschlossen: „Kinder können ihre Kuscheltiere genauso zur Segensfeier mitnehmen.“
Segnung per E-Mail. In Linz-St. Peter hingegen können die Vierbeiner virtuell an der Segnung teilnehmen. Per Post oder E-Mail eingesandte Bilder werden auf eine Pinnwand in der Kirche geheftet und bekommen so von Pfarrer Franz Zeiger den Segen gespendet. „Ich hab die Erfahrung gemacht, dass viele gerne ihre Tiere segnen lassen möchten, aber nicht in die Kirche kommen können“, begründet Zeiger das neue Service der Pfarre. Für Zeiger ist klar, dass man auch für jemanden beten könne, der nicht persönlich anwesend ist: „Das ist das Gleiche wie bei den Fürbitten. Und wenn wir für den Papst beten, ist er ja auch nicht in unserer Pfarre.“
Tiersegnungen
- Braunau-St. Franziskus: 5. Oktober um 8 Uhr und 10.45 Uhr. - Pinsdorf: 5. Oktober um 9.15 Uhr. In Pinsdorf ist die Segnung in die Woche der Schöpfung von 28. 9. bis 5. 10. eingebettet. - Linz-St. Peter: 5. Oktober um 9.30 Uhr. Zuvor können außerdem Tierfotos (versehen mit dem Namen des Tieres) zur Segnung an die Pfarre geschickt werden. E-Mail: pfarre.linz.stpeter@dioezese-linz.at