Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Bei Kultur ist die Kirche gefragt

Kirchen trugen zur Langen Nacht der Museen mit ihren atmosphärisch und architektonisch herausragenden Räumen bei
Ausgabe: 2008/41, Kultur, Kirche, Museen, Lichterweg, Baumgartenberg, Bibliothek, Mystik
08.10.2008
- Elisabeth Leitner/Josef Wallner
KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA
KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA


Egal ob Projekte für die Kulturhauptstadt Linz eingereicht werden, Österreichs Bibliotheken zum Besuch einladen oder die Lange Nacht der Museen ansteht: Kirchen sind gefragt, wenn es um Kultur geht.

Das evangelische Museum in Rutzenmoos, die Kirche St. Thomas am Blasenstein, die Stiftskirche Baumgartenberg: Sie alle waren bei der Langen Nacht der Museen geöffnet. Kalt, regnerisch und windig war es in Linz. Die Besucher/innen der Langen Nacht machten vom Treffpunkt Museum am Hauptplatz aus ihre Touren durch die Landeshauptstadt. 48 Kulturinstitutionen standen in Oberösterreich zur Auswahl, 20 Häuser setzten besonders auf Kinder. Insgesamt waren 20.500 Kulturschwärmer in Oberösterreich unterwegs. Am meisten lockte das Kunstmuseum Lentos an der Donaulände mit über 3.800 Besuchern in einer Nacht. Die Möglichkeit neue Museen und kulturelle Initiativen kennen zu lernen, ließ viele Interessierte bis 1 Uhr früh durchhalten. Mit Attraktionen wie etwa im kleinen, aber feinen Museum für Geschichte der Zahnheilkunde wurden die Besucher/innen zum Lachen gebracht: Ein Mundschutz mit Sprüchen, die selbst gewählt werden konnten, sorgte zum Schmunzeln: von „Verbissen“ bis zu „steiler Zahn“ fand sich manches Humoriges.

Mystik in Baumgartenberg. Nicht nur in Linz war viel los: In der Region Perg organisierte ein Shuttle-Dienst Fahrten an besondere Orte. Station wurde auch in der Stiftskirche von Baumgartenberg gemacht.
Eine Installation mit mehr als 330 Kerzen tauchte den Innenraum der Kirche in stimmungsvolles Licht. Ein Weg von milden Kerzenschein erleuchtet, führte die Besucher/innen durch das Gotteshaus, dessen Kern aus dem 12. Jahrhundert stammt und dessen gotischer Chorumgang eine besondere Einladung zum Durch- und Umschreiten ist. Der Kerzenschein ließ den Raum so wahrnehmen, wie ihn die Kirchenbesucher bis zur Elektrifizierung des Machlandes als selbstverständlich empfunden haben. Der barocke Stuck und die Fresken wirkten völlig anders als bei elektrischer Beleuchtung. Begleitet wurden der mediatitve Weg durch die Kirche von Orgelmusik. Heinz Reknagel spielte Werke von Bach, Pachelbel und eigene Improvisationen.

Treffpunkt Bibliothek. Nach der Langen Nacht der Museen folgt von 20. bis 26. Oktober das nächste Großereignis im Land: „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“. In dieser Woche wollen Österreichs Bibliotheken mit Lesungen, Literaturwanderungen, Bilderbuchkinos, Ausstellungen und Lesenächten die Lust aufs Lesen wecken. Zahlreiche öffentliche Bibliotheken in kirchlicher Trägerschaft sind an dieser Aktion beteiligt.

- Mehr über das Programm, das in den einzelnen Pfarrbibliotheken angeboten wird, finden sie unter: www.oesterreichliest.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen