Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Das Freiwillige Soziale Ja(hr)

Das Freiwillige Soziale Jahr mit österreichweitem Tätigkeitsfeld gibt es seit 40 Jahren
Ausgabe: 2008/46, FSJ, Caritas, Mühlberger, Familienbeihilfe, Fischerlehner, Marte-Huainigg, Baum
12.11.2008
- Ernst Gansinger
40 Jahre FSJ Festveranstaltung im Hotel Kolping Linz mit R?ckblick, Diskussionsrunde (Minister Erwin Buchinger, Staatssekret?rin Christine Marek, Landesrat Josef Ackerl, Nationarat Peter Sonnberger, Bischof em. Maximilian Aichern), Festvortrag von Th
40 Jahre FSJ Festveranstaltung im Hotel Kolping Linz mit R?ckblick, Diskussionsrunde (Minister Erwin Buchinger, Staatssekret?rin Christine Marek, Landesrat Josef Ackerl, Nationarat Peter Sonnberger, Bischof em. Maximilian Aichern), Festvortrag von Th
© honorarpflichtig, Ernst Gansinger
„Was würde der Caritas fehlen, gäbe es das Freiwillige Soziale Jahr nicht?“ – Lebendigkeit, mehr Lachen und einige kritische Fragen, antwortete Caritasdirektor Mathias Mühlberger.

Diese Frage-Antwort-Szene gab es am 8. November im Hotel Kolping in Linz bei der Festveranstaltung zu 40 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Linda Kreuzer, die Moderatorin, fragte den Caritasdirektor und andere auch. Linda Kreuzer absolvierte vor etlichen Jahren selbst das „Freiwillige Soziale Jahr und ist damit eine von bisher 3325 FSJlerinnen und FSJlern. Derzeit arbeiten 217 Jugendliche in 134 Einsatzstellen. Katholische Jugend, Katholische Jungschar, Kolpingfamilie, die Pfadfinderinnen und Pfadfinder sowie die Marianische Kongregation haben 1968 das FSJ gegründet und stehen bis heute dahinter.

Eine wichtige Orientierungszeit. Mathias Mühlberger würdigte die Rolle der etwa 60 jungen Menschen, die das Freiwillige Soziale Jahr bei der Caritas österreichweit absolvieren. Ähnlich positive Rückmeldungen gab es auch von Minister Buchinger, Staatssekretärin Marek, Landesrat Ackerl, Nationalrat Sonnberger und Altbischof Aichern. Rosi Schmidthaler, langjährige Pfarrhaushälterin in Waldkirchen und eine der Absolventinnen des FSJ aus der Anfangszeit (1974/75), meinte nach dem Festakt: „Ich würde gleich wieder ein Freiwilliges Soziales Jahr machen.“ Was es dazu für Voraussetzungen braucht? – Maria Fischerlehner, die Geschäftsführerin des FSJ mit Sitz im Linzer Diözesanhaus, nennt neben den sozialen Qualifikationen wie Kommunikationsfähigkeit oder Sinn für soziale Arbeit auch örtliche Flexibilität. Belohnt werden die Jugendlichen mit einem Taschengeld von derzeit 178 Euro im Monat plus Unterkunft und Verpflegung und vor allem mit einer Orientierungszeit, in der sie wichtige Erfahrungen sammeln können. Etwa, ob sie in sozialen Berufen arbeiten wollen/können. Und viele bleiben dabei!

Ein Dauerbrenner: Familienbeihilfe. Es hat sich sehr viel geändert in diesen 40 Jahren. Aber zumindest ein Thema hat sich bis heute gehalten: Die Bemühungen, dass es während des FSJ die Familienbeihilfe gibt. Einen Erfolg konnte man dazu 2006 verbuchen: Der Ministerrat hat eine Sonderförderung von monatlich 150 Euro für den Entfall der Familienbeihilfe beschlossen. Die anwesenden Politiker versprachen, sich für das FSJ und dessen Anliegen auf die Schienen zu werfen.

- www.fsj.at

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Gegen verbale Gewalt

01.07.2025 „Des werst du ned können!“ „Hast leicht Angst, dass i di oglang?!“ „Des is nix für Frauen!“ „Was...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen