Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Im Gedenken; Ehrung & Dank; Gebutstag; Anliegen;

Personen
Ausgabe: 2008/47, Personen, Dank, Gedenken, Lutz, Weibern, Meggenhofen, Geburtstag
19.11.2008

Im Gedenken

- Der Kamillianerpater Wilfried Lutz ist am 10. November 2008 im 73. Lebensjahr verstorben. Wilfried Lutz wurde 1936 in Innsbruck geboren. Er trat in den Krankenpflegeorden der Kamillianer ein und wurde 1960 in der Ordensniederlassung im Schloss Losensteinleiten bei Steyr zum Priester geweiht. 1962 kam er als Krankenhausseelsorger nach Wien-Lainz, ab 1965 war er Seelsorger am Linzer AKH und später in Steyr. Daneben widmete sich P. Lutz besonders der Seelsorge für blinde und sehbehinderte Menschen, war von 1965 bis 2005 Blindenseelsorger in der Diözese Linz und seit 1994 zusätzlich Blindenseelsorger für ganz Österreich. Zuletzt lebte er seit einigen Monaten im Pflegeheim St. Kamillus in Losensteinleiten bei Steyr. Seit jeher liebte P. Lutz die Berge. So organisierte er schon in den Sechziger-Jahren Wanderfreizeiten für Blinde. Als „Blindenfreizeiten Pater Lutz“ werden diese Initiativen weitergeführt. Die Verabschiedung findet am 20. November 2008, um 14 Uhr, in der Pfarrkirche Wolfern statt.




Ehrung & Dank

- Weibern. Die Pfarre hatte zweifachen Grund zur Freude: Sie konnte die Außensanierung der Pfarrkirche abschließen und mit einer neuen, der fünften Glocke das Geläute vervollständigen. Die neue Glocke mit der Bezeichnung „Benedikt“ haben die Familien Rabengruber gespendet, wofür die Pfarre dankt.

- Meggenhofen – Taiwan. Dem Jesuitenmissionar Friedrich Weingartner wurde kürzlich das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst verliehen. Der 1918 in Meggenhofen geborene Weingartner lebt seit 1964 lebt in Taiwan, wo er sich mit der Erforschung der Sprachen der Ureinwohner Taiwans, insbesondere der Sprache des Stammes der Saixia, beschäftigte. P. Weingartner gründete im Jahr 2000 das „Aboriginal Languages Research Center“ an der National University in Taipeh. Seine Publikationen im Bereich der Eingeborenensprachen gelten als einzigartig und werden auch von taiwanesischen Behörden gewürdigt.


Geburtstage

- Am 22. November 2008 vollendet Oberstudienrat Monsignore Gunter Janda, Professor in Ruhe, das 75. Lebensjahr. Der gebürtige Linzer wuchs in Kremsmünster auf und wurde 1958 zum Priester geweiht. Nach Aufgaben als Präfekt, Spiritual und Religionsprofessor am Petrinum in Linz lehrte er jahrzehntelang an der Pädagogischen Akademie der Diözese sowie an der Religionspädagogischen Akademie der Diözese Linz. Als Professor und als Studentenseelsorger prägte Prof. Janda Generationen junger Menschen. Seit seiner Pensionierung 1997 ist er in Gaubing, Pfarre Steinerkirchen am Innbach, wohnhaft.

- Am 24. November 2008 wird Monsignore Johann Bachmair, emer. Pfarrer von Wels-Hl. Familie, Krankenhausseelsorger in Wels, 70 Jahre alt. Er stammt aus Schardenberg und wurde 1964 zum Priester geweiht. 1969 kam er als Kooperator in die Pfarre Wels-Heilige Familie (Vogelweide) und war dort von 1973 bis 2006 Pfarrer. Von 1985 bis 1993 war er Dechant des Dekanates Wels, dann von 1994 bis 2003 Generaldechant der Diözese Linz. Bachmair ist jetzt Seelsorger am Klinikum Wels.


Anliegen

- Verein M.A.S. Alzheimerhilfe. Die nächsten Kurse zur M.A.S Alzheimer-TrainerIn-Ausbildung starten im März 2009 im Bildungshaus Betriebsseminar in Linz (Kosten: 1500,– E; erkundigen Sie sich nach Möglichkeiten einer Förderung). Verpflichtende Infoveranstaltungen am 21. November bzw. 22. Jänner 2009, jeweils um 16 Uhr im Bildungshaus Betriebsseminar, Kapuzinerstraße 49, 4020 Linz.
- Info, Verein M.A.S Alzheimerhilfe, 4820 Bad Ischl, Lindaustraße 28, www.mas.or.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Endlich frei!

08.07.2025 Matthäus Fellinger denkt über Freiheit und Verantwortung nach.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Stadtplanung

08.07.2025 Lisa-Maria Hammerl kommentiert zu Maßnahmen gegen Hitze in der Großstadt.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen