Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Geburtstag; Dank & Ehrung; Im Gedenken;

Personen
Ausgabe: 2008/48, Geburtstag, Dank, Ehrung, Gedenken, Seelig, Haiden, Hofer,Forster
26.11.2008

Geburtstag

- Am 29. November 2008 feiert KonsR P. Godfried Forster, Zisterzienser des Stiftes Schlierbach, derzeit ältester Priester in der Diözese Linz, seinen 98. Geburtstag. Er wurde 1910 in Pettenbach geboren, feierte 1931 seine Ordensprofess und wurde 1935 zum Priester geweiht. Von 1946 bis 1963 war er Pfarrer in Steinbach am Ziehberg, dann bis 1983 Pfarrer von Nussbach. Anschließend war er Krankenhausseelsorger in Kirchdorf an der Krems.

- Am 29. November 2008 vollendet KonsR P. DDr. Karl Hofer, Zisterzienser des Stiftes Wilhering, emeritierter Direktor des Stiftsgymnasiums Wilhering, das 70. Lebensjahr. Er stammt aus Vorderweißenbach, feierte 1961 die Ordensprofess und wurde 1966 zum Priester geweiht. Er studierte in Wien und promovierte in Theologie und Philosophie. 1977 begann er seine Lehrtätigkeit am Stiftsgymnasium in den Fächern Englisch und Philosophie. Von 1991 bis 2002 war P. Karl Direktor des Stiftsgymnasiums.




Dank & Ehrung

- Bereits zum vierten Mal fand am 22. November der Kids Charity Day der Caritas für Menschen mit Behinderungen in der PlusCity statt. Viele Künstler/innen stellten sich in den Dienst der guten Sache, unter ihnen das Duo Jonglissimo, die amtierenden Jonglierweltmeister aus Gallneukirchen. Insgesamt konnten 2.350 Euro für Kinder mit Beeinträchtigungen gesammelt werden. Die Caritas- Forderung „behinderte Kinder dürfen keine Außenseiter sein!“ stand bei diesem Event im Mittelpunkt. Anlass für den Kids Charity Day ist der Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention.

- Die Chefredakteurin der Zeitschrift „Welt der Frau“ und Präsidentin des Oö. Presseclubs, Christine Haiden, wurde am 18. November als Oberösterreichs Managerin des Jahres geehrt. Die Auszeichnung wurde ihr zuteil als erfolgreiche Medienfrau in der männlich dominierten Journalistenbranche.







Im Gedenken

- GR P. Marian Seelig, Zisterzienser von Schlierbach, ist am 17. November 2008 im 86. Lebensjahr verstorben. Ernst Seelig wurde 1923 in Kirchdorf geboren. Als Neunzehnjähriger wurde er zum Kriegsdienst eingezogen und kam in englische Gefangenschaft. Danach besuchte er das „Reinhardt-Seminar“ in Wien und war von 1948 bis 1952 als Schauspieler tätig. 1953 trat er in das Stift Schlierbach ein. 1958 zum Priester geweiht wirkte er als Kooperator in Schlierbach und als Präfekt der Landwirtschaftsschule, von 1962 bis 1968 arbeitete er im Zisterzienserkloster Hauterive (CH), anschließend folgte ein Jahr als Auxiliarius in Wartberg an der Krems und wieder als Präfekt der Landwirtschaftsschule, 20 Jahre war er Gastpater im Konvent und viele Jahre Leiter des Schlierbacher Missionswerkes. Als Kooperator von Schlierbach betreute er von 1983 bis 2003 die Kapelle am Schiefer, wo er sonntäglich Gottesdienst hielt und sich den Menschen in Oberschlierbach sehr verbunden fühlte. Das Begräbnis fand am 21. November 2008 statt.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Geistliche Gewalt: Manipulation statt Freiheit

08.07.2025 Spiritueller Missbrauch wird in einem Interview mit Univ.- Prof. I.R. Walter Schaupp kritisch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen