Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Keine Zeit für Gleichgültigkeit

Sich ehrenamtlich für andere Menschen einsetzen – das bringt Freude mit sich, aber auch Enttäuschung. Woher kommt die Kraft dafür? Margit Scherrer schöpft aus einer persönlichen Quelle.
Ausgabe: 2017/42
17.10.2017
- Christine Grüll
© Gabriel Freinbichler Berggasse 23 A-4082 Aschach/Donau +43(0)664/4239324 gabriel@freinbichler.net http://www.freinbichler.net
Sich ehrenamtlich für andere Menschen einsetzen – das bringt Freude mit sich, aber auch Enttäuschung. Woher kommt die Kraft dafür? Margit Scherrer schöpft aus einer persönlichen Quelle. Wenn es um Enttäuschungen geht, denkt Margit Scherrer an ein biblisches Gleichnis: „Ich bin wie die hartnäckige Witwe, die immer wieder zum Richter geht, um zu ihrem Recht zu kommen“, sagt die Betriebsseelsorgerin aus Pfarrkirchen i. Mkr., „ich gebe erst auf, wenn nichts mehr geht.“ Margit Scherrer kümmert sich wie viele andere in der Gemeinde ehrenamtlich um Menschen, die um Asyl angesucht haben. Vor einigen Wochen wurde die Familie Hassan nach Armenien abgeschoben (siehe KiZ Nr. 35). Seitdem kämpft Margit Scherrer darum, dass die Eltern mit ihren zwei kleinen Kindern nach Österreich zurückkehren dürfen. Denn, so sagt sie, sie habe sich diese Familie vertraut gemacht: „Sobald ein Mensch nicht mehr anonym ist, sondern ein Gesicht und einen Namen hat, entsteht Verbundenheit und damit Verantwortung.“ Zwei Gedanken liegen ihrem Engagement zugrunde: Jenen eine Stimme geben, die keine haben. Und generell auf andere schauen: „Ich bin ja nicht für mich alleine auf der Welt.“ Doch woher nimmt Margit Scherrer die Kraft dafür? „Aus der Dankbarkeit“, sagt sie. Viele Menschen würden dem Neid so viel Raum geben, könnten nicht wohlwollend und wertschätzend sein. Das bedauert Margit Scherrer. Die Zuneigung, die sie von Familie, Freunden und Bekannten erhält, nimmt sie bewusst wahr. „Ich fühle mich beschenkt, und das möchte ich auch anderen ermöglichen.“

Kritik und Wünsche


Margit Scherrer setzt sich gerne ein. Aber sie hat den Eindruck, dass viele politische Gemeinden ihre Verantwortung nicht wahrnehmen. Sie verlassen sich darauf, dass sich eine kleine Gruppe um die Integration kümmert. Besser wäre es, Asylwerbende in Gemeinden, Vereine und Freiwilligen-Organisationen einzubinden. Auch zur Abschiebepraxis hat sie einen Wunsch: Menschen, die sich mit all ihren Talenten einbringen wollen, sollten bleiben dürfen – unabhängig vom Herkunftsland. Außerdem sollten Asylwerbende in überschaubarer Zahl auf Gemeinden aufgeteilt werden. Ehrenamt braucht das Kleine, sonst kommt es zur Überforderung, meint Margit Scherrer: „Um mich einzulassen, muss ich mich drübertrauen.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen