Daniela Burtscher, verantwortlich für das Projekt „Integrationsbegleitung“ in der Caritas OÖ, informierte über Beispiele gelungener Integrationsbegleitung. Beeindruckend ist beispielsweise, dass nicht wenige Pfarren leerstehende Wohnungen anmieten und diese dann anerkannten Flüchtlingen leistbar und mit Betreuung zur Verfügung stellen. Es gibt pfarrliche Aktivitäten speziell zur Betreuung von Familien in Kooperation mit Caritas und Diözesanfinanzkammer. Auch stehen Pfarren für Flüchtlinge als Arbeitsstelle im Rahmen ihres „freiwilligen Integrationsjahres“ zur Verfügung.
„In der Begegnung und Erfahrung mit konkreten Menschen verringert sich Angst und entsteht Vertrauen“, sagte Wilfried Scheidl, Leiter der Regionalcaritas OÖ, im Blick auf die Asylwerber im Land. Diakone sind aufgrund ihres Auftrags zur dienenden Nachfolge Jesu Christi hingeordnet auf Flüchtlinge. Viele Diakone und ihre Frauen waren und sind auch für Asylwerber/innen bzw. Flüchtlingen engagiert.
Diakonenweihen. Am 29. Oktober 2016 wurden Martin Kapplmüller in Schwertberg und am 30. Oktober Mag. Josef Krasser in Linz-Heiligste Dreifaltigkeit zu Ständigen Diakonen geweiht. Aufgrund des vorgezogenen Redaktionsschlusses wegen Allerheiligen berichtet die KiZ erst in Nummer 45, ebenso wie über die Diakonenweihen im Stift Schlierbach, wo P. Markus Zimmermann OCist und P. Josaphat Pham Van Duy OCist am 30. Oktober 2016 geweiht wurden.