Die Antworten sollen eine Grundlage sein für die Erstellung des Arbeitsdokumentes zur Bischofssynode zum Thema „Die Jugendlichen, der Glaube und die Berufungsentscheidung“, die vom 3. bis 28. Oktober 2018 im Vatikan stattfinden wird. Während der Synode soll es unter anderem darum gehen, wie die katholische Kirche junge Menschen dabei begleiten kann, ihre individuelle Rolle in Kirche, Politik und Gesellschaft zu finden. Im Zuge der Online-Befragung interessierte die Verantwortlichen im Vatikan beispielsweise, ab welchem Alter laut Meinung der Teilnehmer Frauen und Männer heute Kinder bekommen sollten und wie es um den eigenen Kinderwunsch bestellt ist. Im Mittelpunkt standen allerdings Fragen nach dem Vertrauen in Institutionen wie Kirche, Parteien oder Medien. Weitere Fragen waren unter anderem: „Wofür ist die Schulbildung gut?“ oder „Wie oft nimmst du derzeit an religiösen Riten teil?“. Mögliche Antworten auf die Frage „Wer ist Jesus für dich?“ reichten von „Ein treuer Freund“ über „Eine Erfindung“ bis hin zu „Der Retter“.
Vorbereitung
Zur weiteren Vorbereitung der Bischofssynode über Jugend und Glaube hat der Vatikan für nächstes Frühjahr Jugendliche aus aller Welt nach Rom eingeladen. An dem Treffen vom 19. bis 24. März 2018 sollen neben Katholiken auch junge Menschen anderer Konfessionen und Religionen sowie Nichtglaubende teilnehmen. Die Kirche wolle „auf die Stimme, die Gefühle, den Glauben und auch auf Zweifel und Kritik der Jugendlichen hören“, sagte Papst Franziskus.
Umfrage unter:www.jugendsynode.at