Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen, Dank & Ehrung

Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 8/2018
Ausgabe: 2018/08
20.02.2018

Auszeichnung & Dank


Freistadt – Kirchdorf am Inn. Die beiden Pfarren sagten ihren Sternsinger/innen auf besondere Weise für ihren Einsatz Danke. Für die 21 Kirchdorfer König/in­nen ging es in das Hallenbad nach Passau, wo zwei Riesen-Rutschen auf die Kinder warteten. Die Pfarre dankt den Begleitpersonen für den Gratistransport und die Aufsicht.
Die 36 Kinder, 25 Erwachsenen und 15 Begleitpersonen von Freistadt, die beim Sternsingen mitgemacht haben, wurden als Dankeschön ins Kino Freistadt eingeladen. Mit mehr als 19.000 Euro haben
heuer die Freistädter Dreikönige für ein Rekord-Spendenergebnis gesorgt, freut sich Sandra Stadlhofer, die Organisatorin der Sternsingeraktion der Pfarre Freistadt.

Weitersfelden. Die Gemeinde-Bibliothek und die Volksschule Weitersfelden zeichneten kürzlich die Kinder für ihren Fleiß beim Lesen aus. Die Schüler/in­nen haben insgesamt an die 1000 Bücher mit über 30.000 Seiten gelesen. ­Bibliotheksleiter Ludwig Riepl (im Bild) hat ein Dutzend von ihnen zu Lesekaiser/innen und Lesekönig/innen gekrönt, Kinder zu Leseprinzessinnen und Leseprinzen erhoben oder zu Leserittern geschlagen und vieles mehr. Erfreulich ist, dass sich neben den Volksschüler/innen auch Weitersfeldner Kinder der Neuen Mittelschule und AHS an der Leseaktion beteiligten, so der Bibliotheksleiter. Er wird noch die letzten Statistik-Meldungen und Förderungsnachweise erledigen und dann nach 25 Jahren seine Funktion als Bibliotheksleiter einem jungen Team übergeben. Auf Wunsch des Bürgermeisters betreut Ludwig Riepl aber noch die Abteilung Geschichte, Biografien und die Gemeindechronik weiter.

Ebensee. Der Ebenseer Pfarrball stand unter dem Motto „Welcome to the Jungle“. „Dschungelkönig“ Pfarrer Alois Rockenschaub (Mitte) konnte eine Reihe von Gästen und Ehrengästen begrüßen.
Hörmandinger

Dank


Reichenau. Die Pfarrbevölkerung begrüßte kürzlich Markus Luger als neuen Pfarrmoderator. Dechant Andreas Hinterholzer, Pfarrer in Steyregg, führte ihn in sein neues Amt ein, das er zusätzlich als Pfarrer von Hellmonsödt übernommen hat. Vor Ort bleibt Robert Seyr als Pfarrassistent. Im Rahmen des Jahresschluss-Gottesdienstes verabschiedete und dankte die Pfarre Pfarrmoderator Gilbert Schandera. Obwohl im Ruhestand war er zweieinhalb Jahre Moderator in Reichenau. Auf Anraten der Ärzte musste er diese Aufgabe aber abgeben. Als Kurat im Dekanat Gallneukirchen wird Schandera, soweit es seine Gesundheit zulässt, weiterhin seelsorgliche Aufgaben übernehmen und auch zweimal im Monat die Sonntagsmesse in Reichenau halten. Haag (NÖ). Der Chor Haag spendete seine Einnahmen aus dem Adventkonzert der Hilfsorganisation „Licht für die Welt.“ Eva Roob, die wiedergewählte Obfrau des Chors Haag, konnte am 22. Jänner 2018 1.200,– Euro an „Licht für die Welt“ übergeben. Die Organisation setzt sich für blinde Menschen in den Armutsgebieten dieser Erde ein. Durch die Finanzierung von Star-Operationen gibt sie jährlich Abertausenden Menschen das Augenlicht wieder. Roobs Dank galt sowohl den großzügigen Besucher/innen als auch den Mitwirkenden: einem Zithertrio, der Familienmusik Aichberger, dem Frauenensemble Coro Jesu und den Mitgliedern des Chore Haag.

Geburtstag


Am 28. Februar 2018 wird Univ.-Prof. Dr. Helmut Renöckl, wohnhaft in Linz, 75 ­Jahre alt. Der gebürtige Ottensheimer ­studierte Philosophie und Theologie sowie ­Sozial- und Wirtschaftswissenschaften in Linz und Innsbruck. 1975 promovierte er zum Doktor der Theologie. Anschließend hatte er einen Lehrauftrag für Sozialethik an der Theologischen Fakultät Innsbruck. 1976 wurde er für das Fach Ethik an die Philosophisch-Theologische Hochschule (jetzt Katholische Privat-Universität) Linz berufen und wurde Referent für Theologische Erwachsenenbildung im Pastoralamt der Diözese Linz. Ab 1990/91 arbeitete er am Aufbau der neuen Theologischen Fakultät in Budweis mit und wurde dort Leiter des Lehrstuhls für Theologische Ethik, Sozial­ethik und ethische Bildung sowie Vorstand eines Ethik-Instituts für alle Fakultäten der Südböhmischen Universität. Ab 1994 ­lehrte Prof. Renöckl auch „Ethik in Naturwissenschaften und Technik“ an der ­Johannes Kepler Universität Linz und wurde dort zum Honorarprofessor ernannt. ­Zusammen mit Univ.-Prof. Dr. Kühn Aufbau und Leitung der medizinethischen Weiterbildung im Rahmen der „Medizinischen Gesellschaft für Oberösterreich“. Von 2001 bis 2011 war Dr. Renöckl Vorsitzender der „Vereinigung für katholische Sozialethik in Mitteleuropa“. Er ist Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste und veröffentlichte rund 200 Publikationen im Bereich der Ethik und Erwachsenenbildung. Helmut Renöckl ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 41/2025

08.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Kanzel zur Zeitung

21.10.2025 „Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns mit ihnen“, lautet ein Sprichwort. Auch die...

Kinder und Jugendliche im Glauben anstecken

21.10.2025 Bischof Manfred Scheuer sendete letzten Sonntag 14 Religionslehrer:innen in ihren Dienst an...

„Gott braucht mich nicht perfekt, sondern verfügbar“

21.10.2025 Freundlich, offen und gut aufgelegt präsentierte sich der neu ernannte Wiener Erzbischof Josef...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

„Ich bin mir selbst ähnlicher geworden“ - Echter leben - Serie Teil 4 von 4

21.10.2025 Manchmal muss man loslassen, anstatt den eigenen Willen durchzusetzen. Wandel wird durch eine...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen