Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Kulturreise für Leser/innen

Die KirchenZeitung lädt zu einer exklusiven Reise ins Herz Europas ein
Ausgabe: 2009/10, Kulturreise, Leser, Kirche, Vilnius, Baltikum, Lettland, Litauen, Kirche, Wagner
04.03.2009
- Elisabeth Leitner


Moderne Kirche in Kaunas (links). Beeindruckend sind die gut besuchten Kirchen und die teils schlichte Gestaltung der Sakralräume (rechts).




Die katholische Kirche bietet bis heute vielen Menschen Heimat, das zeigt ein Lokalaugenschein in Vilnius. Die Stadt im Herzen Europas ist stark in der jüdisch-christlichen Tradition verwurzelt. Die Zeit der sowjetischen Fremdherrschaft hat hier deutliche Spuren hinterlassen. Die Reise ins Baltikum bietet exklusive Führungen durch die Kulturhauptstadt an.

Eine barocke Kirche, die mit mehreren Stockwerken durchzogen ist und als Kantine, Theatersaal und Bandraum diente? – Die Sowjet-Zeit hat sich in die Geschichte der Bauten eingegraben. So manche Kirche wurde als Gefängnis oder Atheismus-Museum genutzt. Seit einigen Jahren werden diese Glaubensorte renoviert und teilweise wieder als Sakralräume verwendet. Die Kirche der „Visitantinnen“ (bei uns: Salesianerinnen), die bis vor zwei Jahren als staatliches Gefängnis genutzt wurde, steht bis heute leer. Sie wird im Rahmen des Vilniusser Kulturhauptstadt-Projekts „One Site“ für Besucher/innen speziell zugänglich und als Ort mit zerrissener Geschichte erlebbar gemacht.

Vilnius: ein barockes Schmuckstück. Die Peter-und-Paul-Kirche zählt zu den architektonischen Meisterwerken des Barock. Die europäische Kulturhauptstadt hat eine reiche jüdische Tradition und galt lange Zeit als das „Jerusalem des Ostens“. Eine Führung durch das ehemalige Ghetto wird die tragische Geschichte der jüdischen Bevölkerung beleuchten. Im neuen Toleranzzentrum wird hingegen jüdisches Leben heute sichtbar. Spannende Orte warten auf Sie – reisen Sie mit uns nach Litauen und Lettland!


Kirche als Gefängnis. Die Künstlerin Anja Westerfrölke aus Linz öffnet für das Vilnius-2009-Projekt \"One Site\" die Türen der ehemaligen Gefängniskirche.


Adalbert Wagner ist Gedenkdiener im jüdischen Musuem. Er kommt aus Krems. Bei der KIZ-Reise wird er als Ansprechpartner in Vilnius dabei sein.







Reisen mit derKirchenZeitung


Osteuropa erleben und gemeinsam nach Vilnius und Riga reisen: Das bietet die KirchenZeitung ihren Leser/innen im Jahr 2009 an.

Programm:


1. Tag: Hinflug Vilnius, Stadt-rundfahrt,Sehenswürdigkeiten: Peter-und-Paul-Kirche, St.-Stanislav-Kathedrale, Universität.

2. Tag: Programmpunkte der „EuropäischenKulturhaupt-stadt“ und Ausflug nach Trakai, Besuch der Wasserburg auf einer Insel des Galve-Sees.

3. Tag: Kaunas und Klaipeda, Besuch verschiedener kirchlicher und historischer Stätten wie des Pazaislis-Klosters.

4. Tag: Von Klaipeda aus mit der Fähre auf die Kurische Nehrung. In Nidden Spaziergang über die 60 m hohe Sanddüne.

5. Tag: Siauliai – Fahrt zum „Berg der Kreuze“, weiter zur lettischen Hauptstadt Riga. Stadtrundfahrt in der alten Hansestadt.

6. Tag: Riga, Altstadtrundgang mit Besichtigungen, Rückflug.

Geistliche Begleitung durch Msgr. Willi Vieböck, Herausgeber der KirchenZeitung. An geeigneten Orten wird Liturgie gefeiert, außerdem wird es Begegnungen mit interessanten Persönlichkeiten aus Litauen geben.

Info und Anmeldung: Moser-Reisen, Claudia Fischer:
Tel. 0732/22 40-16, www.moser.at


zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen