Wir hatten als Kinder oft über unsere Vornamen diskutiert, und ein paar hätten sich einen anderen, etwas moderneren gewünscht.Mir gefällt mein Vorname, er ist kurz und passt zu meinem längeren Nachnamen. Einen zweiten Vornamen hab ich auch: „Maria“.Ich wusste bis jetzt nicht, dass es eine heilige Herta gibt, habe angenommen, Maria (Mutter Jesu) gilt als Heilige in meinem Namen.Also schau ich im Internet, und da steht im Lexikon der Heiligen, Seligen und Verehrten derkatholischen, orthodoxen und protestantischen Kirchen: Herta (Hertula) von Rom – Gedenktag 12. April. Geboren im 3. Jahrhundert in Rom, dort als Märtyrerin gestorben um 303. Herta war eine christliche Jungfrau. Viel mehr istnicht bekannt. Eine Märtyrerin als Namenspatronin zu haben, bedeutet für mich, dass ein Mensch für den Glauben eintritt und sogar in den Tod geht. In unserer Zeit aber wird das Märtyrertum von Terroristen leider missbraucht. Ich feiere meinen Namenstag am früheren Datum, 2. Dezember, wie es mir von meinen Eltern überliefert ist.