Konzept für Integration --- Soziales Engagement im Studium
Ausgabe: 2016/47
22.11.2016
Konzept für Integration
Welche Maßnahmen sind für ein gute Integrationsarbeit in den nächsten Jahren nötig? – Diese Frage will Integrations-Landesrat Rudi Anschober bis Ende des Jahres mit dem „Masterplan Integration“ klären. Seit einigen Monaten arbeiten mehr als 100 Personen aus den Fachbereichen, aus Nicht-Regierungsorganisationen und Behörden daran sowie Betroffene und ehrenamtlich Engagierte. In der Schlussphase wurden nun weitere 20 Personen repräsentativ aus dem Wählerverzeichnis des Landes OÖ für einen eigenen Bürger/innenrat ausgewählt, die bisher nicht mit Integrationsfragen befasst waren. Die Schwerpunkte des Masterplans umfassen die Bereiche Deutschlernen, Orientierung & Wertehaltungen, Arbeit, Bildung, Wohnen und die Gemeinde als Ort der Integration.
Soziales Engagement im Studium
Mit dem Projekt „Lernen.Engagement.Verantwortung“ arbeiten das Unabhängige LandesFreiwilligenzentrum (ULF) und die Pädagogische Hochschule der Diözese Linz (PHDL) eng zusammen. Auf Basis des Unterrichtskonzeptes „Service Learning“ wird das gesellschaftliche Engagement von Studierenden mit fachlichem Lernen verbunden. Der Einsatz für das Gemeinwohl wird gemeinsam geplant und mit Inhalten der Bildungs- und Lehrpläne verknüpft. Seit 2015 waren bereits 100 Studierende in über 30 Sozialeinrichtungen tätig. „Schon die ersten Rückmeldungen zeigen, wie wertvoll ein derartiges Lernkonzept ist“, meint Initiatorin Elisabeth Hueber-Mascherbauer von der PHDL.