Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Dank; Geburtstag; Im Gedenken,

Personen
Ausgabe: 2009/37, Dank, Geburtstag, Gedenken, Ortmair, Personen
09.09.2009

Dank

- Marienschwestern vom Karmel. Am 29. August 2009 feierten die Marienschwestern ihre Professjubiläen. Diözesanbischof Ludwig Schwarz hob in der Predigt die leidenschaftliche Liebe zu Christus hervor: „Das in Christus bleiben und sich in ihm festmachen, das ist der bleibende und tragende Grund für ein erfülltes spirituelles Leben.” Das Diamantene Professjubiläum beging Sr. M. Reineldis Templ (Ternberg). Goldene Professjubiläen: Sr. M. Carmela Köck (Riedau), Schwester M. Amalia Zeitlhofer (Bad Kreuzen), Sr. M. Elvira Spöcklberger (Ostermiething), Sr. M. Blanda Höglinger (Pfarrkirchen/Mkr.), Sr. M. Imelda Gindner (Konnersreuth); 40-Jubiläen der Profess:

Sr. M. Ingeborg Feichtinger (Aspach), Sr. M. Katharina Leeb (Piesting), Sr. M. Huberta Rohrmoser (Großarl), Sr. M. Romana Pühringer (Reichenthal). Ihr Silbernes Professjubiläum feierte Sr. M. Klara Berger (Gaspoltshofen).

- Elisabethinen Linz. Mit einem Festgottesdienst, dem Bischof Maximilian Aichern vorstand, feierten Sr. M. Floriana Waldbauer (Mitte), Sr. M. Norberta Zauner ihr 50-jähriges und Sr. M. Christine Kern ihr 40-jähriges Professjubiläum.In der Festpredigt dankte Bischof Aichern für ihre Berufung zum Ordensleben und zum Dienst an den Kranken Menschen. Sie durften in den Jahren ihres Ordenslebens erfahren, wie Gottes Kraft in ihnen wirksam wurde und wie sie daraus Freude schöpfen konnten.

- Kirchham. Für sein 30-jähriges Wirken als Pfarrer in der Laudachtalgemeinde – seit 1979 – wurde dem 69-jährigen P. Burkhard Berger die Ehrenbürgerschaft verliehen. Neben den baulichen Tätigkeiten wurden die feierliche Gottesdienstgestaltung und die Predigten von Pater Burkhard besonders gewürdigt.

- Asten. Frater Dr. Martin Deak aus Asten hat in Bregenz im Rahmen einer Festmesse mit dem Wiener Weihbischof Dr. Franz Scharl das „Heilige Bündnis in jungfräulicher Liebe“ geschlossen. Das „Heilige Bündnis“ ist die von der Kirche anerkannte Form der Bindung in der geistlichen Familie „Das Werk“, in welche der 30-jährige vor drei Jahren eingetreten ist. Der weiße Chormantel, der dem Novizen vom international Verantwortlichen der Gemeinschaft, Dr. Peter Willi FSO, überreicht wurde, ist Zeichen des gottgeweihten Lebens. Fr. Martin Deak hat nach dem Chemiestudium in Linz und seinem Doktorat während eines Arbeitseinsatzes die Gemeinschaft „Das Werk“ kennengelernt. Diese wurde im Jahre 1938 in Belgien gegründet und hat Niederlassungen in Europa und Amerika. Jetzt studiert Martin Deak in Rom Theologie für ein späteres priesterliches Leben.

- Redemptoristinnen in Ried/Innkreis. Für eine Amtszeit von drei Jahren wurde Sr. M. Anna Steherer zur neuen Prorin des Klosters St. Anna gewählt. Sr. M. Jacinta Spindler war durch fünf Amtsperioden (15 Jahre) Priorin. Sie gehört dem Ordensrat als Sekretärin an.

- Dimbach. Der Büchereileiter Konsulent Karl Hahn wurde mit der Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. Konsulent Hahn führte im Jahre 1992 die Pfarrbücherei mit der Gemeindebücherei zusammen und führt sie seither als Büchereileiter.

Geburtstag

- Am 11. September 2009 wird KonsR Erich Stier, emer. Pfarrer, wohnhaft in Gallspach, 70 Jahre alt. Er stammt aus Wels und empfing 1974 die Priesterweihe. Nach mehreren Kaplansposten war er von 1981 bis 2002 Pfarrer in St. Martin im Innkreis und zugleich von 1988 bis 2002 Pfarrprovisor von Senftenbach. Seinen Ruhestand verbringt er in Gallspach.

- Am 14. September 2009 vollendet Dkfm. Dr. Alfred Tschandl, Ökonom der Diözese Linz, das 65. Lebensjahr. Er stammt aus Pinkafeld (Burgenland) und studierte an der Hochschule für Welthandel in Wien. Seit 1998 ist Dr. Tschandl als selbstständiger Unternehmensberater tätig, seit 2003 ist er auch Ökonom der Diözese Linz. Er ist verheiratet und hat vier Kinder.




Im Gedenken

Der emeritierte Pfarrer KonsR Josef Ortmair ist am 2. September 2009 im 89. Lebensjahr verstorben. Josef Ortmair wurde 1920 in Marchtrenk geboren. Nach Kriegsdienst und Studium wurde er 1948 zum Priester geweiht. Seine Stationen als Seelsorger: Präfekt am Kollegium Petrinum, Kooperator in Freistadt, Pfarrer in Gutau, Pfarrkurat in Linz-Guter Hirte, erster Pfarrer in Linz-St. Franziskus und Pfarrer in Roitham. In seiner Pension half er als Krankenhausseelsorger bei den Barmherzigen Schwestern in Linz. Der Begräbnisgottesdienst ist am Freitag, 11. September 2009, um 9 Uhr in der Kirche der Barmherzigen Schwestern Linz (Herrenstraße 37). Das Begräbnis findet um 11 Uhr am Barbarafriedhof statt.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025 Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen