Mein Name kommt ursprünglich aus dem Hebräischen: Matitjahu bedeutet so viel wie „von JHWH gegeben“ bzw. „Gottesgeschenk“. Das Matthäusevangelium wird nach der christlichen Tradition dem Apostel und früheren Zöllner Matthäus zugeschrieben. Das erste Buch des Neuen Testaments wurde zuerst in hebräischer Sprache verfasst, da Matthäus die Frohbotschaft Jesu Christi seinem Volk möglichst nahebringen wollte. So versuche auch ich diese Botschaft meinem Umfeld nahezubringen, ob durch Worte oder Handeln, zum Beispiel als Jungscharleiter oder beim Sternsingen.
Die Tatsache, diesen eher ungewöhnlichen Namen (Matthias ist ja eher verbreitet) zu tragen, hat mich nie wirklich gestört. Meine Familie hat sich auch immer dafür eingesetzt, dass der Name von Verwandten oder Bekannten nicht abgekürzt wurde, sodass ich jetzt von den meisten Menschen mit vollem Namen gerufen werde. Wenn ich jemanden neu kennenlerne und der-/diejenige verwundert dreinblickt, sage ich einfach: „So wie der Evangelist (oder der Fußballer.“